Physik 8, Schulaufgaben G9, LehrplanPLUS von bayerischen Gymnasien mit Lösungen, Klasse 8 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Physik 8, Schulaufgaben (G9, LehrplanPLUS) von bayerischen Gymnasien mit Lösungen, Klasse 8

Preis vergleichen

Modifizierte tatsächlich gestellte G9-Schulaufgaben der 8. Klasse (G9) in Physik von bayerischen Gymnasien. Es handelt sich um Original-Schulaufgaben von Nachhilfeschülern unseres Durchblicker Lernstudio Arndt. Diese bilden die Grundlage der Aufgaben in diesem Buch. Ausführliche Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden. Nach LehrplanPLUS. Einmalig: Nur der Durchblicker Verlag stellt solche schulnahen Aufgaben zur Verfügung. Schulaufgabe 1.1 (Schwerpunkt Elektrizität) • Definition und Zusammenhang zwischen Stromstärke, Spannung und Widerstand • Rechnen mit physikalischen Größen – Runden • Stromkreis mit Lampen und Schalter. Bei welchen Schalterstellungen fließt Strom • Beispiel einer Wechselschaltung • Interpretation der Stromstärke, Spannung und Widerstand anhand einer gegebenen Kennlinie • Zeichnen von Kennlinien • Ohm‘sches Gesetz • Bestimmung des Materials anhand einer Kennlinie • Platzierung von Messgeräten in einem Stromkreis • Bestimmung von Widerständen bei Reihen- und Parallelschaltungen Schulaufgabe 1.2 (Schwerpunkt Optik) • Einzeichnen von Spiegeln aufgrund des Reflexionsgesetzes • Konstruktion (Achsenspiegelung) auf Basis des Reflexionsgesetzes • Verständnisaufgabe zur Brechung des Lichts von Luft auf Wasser • Brechung des Lichts bei Übergängen von Stoffen mit verschiedenen optischen Dichten • Erklärung der Totalreflexion • Gegenstände mit verschiedenen Entfernungen zu einer Sammellinse • Reelle und virtuelle Bilder bei Spiegelung an einer Sammellinse • Erklärung Teleobjektiv • Konstruktionen von Bildern an Sammellinsen und konkaven Linsen • Fehlsichtigkeit beim Auge Schulaufgabe 1.3 (Elektrizität und Optik) • Stromkreise mit Lampen und Schalterstellungen, Stromfluss bei verschiedenen Schalterstellungen • U-I Kennlinien – Materialien zuordnen • Interpretation und Auswertung von Kennlinien • Lage von Volt- und Amperemetern in einem Stromkreis • Berechnung von Widerständen an Parallel- und Reihenschaltungen • Brechungsgesetz bei Luft ⟺ Wasser, auftretende Winkel nennen und bestimmen • Reflexionsgesetz am Spiegel • Totalreflexion und Reflektion • Anwendung der Totalreflexion am Diamanten • Lage eines Gegenstandes bei einer Sammellinse ⟹ Eigenschaften des Bildes • Bestimmung des Brennpunktes bei einer Sammellinse aufgrund einfallender Lichtstrahlen Schulaufgabe 2.1 (Schwerpunkt Mechanik) • Geschwindigkeit berechnen • t-s Diagramm zeichnen • t-v Diagramm interpretieren • Definition Beschleunigung • Mit der Schallgeschwindigkeit rechnen • Beschleunigung berechnen • Gewicht mit einer Balkenwaage und einer Federwaage bestimmen – an verschiedenen Orten • Bestimmung der Hangabtriebskraft mit Hilfe eines Kräfteparallelogramms • Federhärte und Kraft an einer Feder berechnen • Hooke‘sches Gesetz Schulaufgabe 2.2 (Schwerpunkt Mechanik) • Durchschnittsgeschwindigkeit berechnen • Interpretation eines t-v Diagramms • Durchschnittsgeschwindigkeit bei zweidimensionalen Bewegungen • Mit der Lichtgeschwindigkeit rechnen • Beschleunigung berechnen • 1. Newton‘sches Gesetz • Anwendung der Trägheitsbeziehung • Geschwindigkeitsberechnung beim Speerwurf • Beschleunigungsberechnung beim Eishockeyspiel • Zeichnerische Kräfteberechnung mit Hilfe eines Kräfteparallelogramms • Hooke‘sches Gesetz anwenden • Weg-Kraft-Diagramm zeichnen • Bestimmung der Federhärte Schulaufgabe 2.3 (Mechanik) • Geschwindigkeit berechnen • Negative Beschleunigung berechnen • Anwendung des Trägheitsgesetzes • Zeichnen eines s-t Diagramms • Berechnen einer Schubkraft • Zeichnen eines t-v Diagramms • Beschleunigung und Bremskraft berechnen • Anwendung 2. Newton‘sches Gesetz, Begründen mit Hilfe dieses Gesetzes • Zeichnerische Bestimmung von Kräften mit Hilfe eines Kräfteparallelogramms • Physik am Beispiel eines Flipperautomaten

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:23.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.