Die Nutzenmaximierer - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Nutzenmaximierer

Preis vergleichen

Seit dreißig Jahren preisen Modelltheoretiker wie Robert Axelrod und David Gauthier das so genannte Gefangenendilemma als den Lösungsschlüssel für die sozialen und politischen Probleme dieser Welt. Deutsche Ökonomen haben diese Idee zu einer allgemeinen ‘Ethik der Zukunft‘ ausgebaut. Deren Aufgabe ist nicht, den Egoismus zu überwinden, sondern ihm innerhalb geeigneter Rahmenbedingungen freien Lauf zu lassen. Mit dem Egoismus als Triebkraft glauben die Ökonomen überdies gefunden zu haben, was Kant und Schopenhauer den ‘Stein der Weisen‘ genannt hatten: die Lösung des Durchsetzungsproblems, dieses größten aller ethischen Probleme. Hans-Joachim Niemann analysiert die ‘heimliche Moral des Vorteilsdenkens‘ und deren modelltheoretische Begründung. Er demontiert den ökonomistischen Glauben an Modelle und zeigt: Wer seine Modelle nicht durchschaut oder die Komplexität des sozialen Lebens unterschätzt, läuft Gefahr, hochentwickeltes, bewährtes soziales Denken durch binäre Anreiz- und Drohungsstrukturen zu ersetzen und damit zu zerstören. Diese Zukunftsethik würde Menschen zu Verhaltenstieren degradieren und sie einem Überwachungsstaat ausliefern. Statt für eine solche ‘Ethik der Zukunft‘ plädiert der Autor für die auf Tradition und Aufklärung gründende, tatsächlich gelebte ‘säkulare Moral‘. Wenn es gelingt, diese zu analysieren und zu formulieren, wird sie kritisierbar und damit verbesserbar. Als theoretisches Instrument für dieses Vorhaben bietet sich die Problemlösungsethik an, die auf den kritischen Rationalismus von Karl Popper und Hans Albert zurückgeht.

Anbieter: Thalia DE
ab 54.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:13.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.