Exchange Traded Indexfonds eine empirische Erfolgskontrolle - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Exchange Traded Indexfonds - eine empirische Erfolgskontrolle

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, Universität Regensburg, Veranstaltung: Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Finanzdienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zehn Jahren ist das weltweite Volumen von Investmentfonds, die direkt über die Börse gehandelt werden, und nicht mehr ausschließlich über die Fondsgesellschaft gekauft werden können, deutlich angestiegen. In diesen sogenannten Exchange Traded Funds (ETFs), werden mittlerweile insgesamt 170 Milliarden USD verwaltet.[1] Unabhängig davon ist im gleichen Zeitraum auch die Nachfrage nach Indexprodukten (v.a. Fonds und Zertifikate, die ein komplettes Marktsegment nachbilden) immer weiter gestiegen. Da es nur den wenigsten Fondsmanagern gelingt, ihre Benchmark zu übertreffen, und somit das Risiko einer Underperformance deutlich höher ist als die Chance einer Outperformance liegt die Überlegung nahe, gleich in den Index zu investieren. Im folgenden dieser Arbeit soll ein kurzer Überblick über börsengehandelte Indexfonds im Vergleich mit ihrem zugrundeliegenden Index und mit Indexzertifikaten gegeben werden. Detaillierter untersucht und miteinander verglichen werden der Deutsche Aktienindex (DAX), der Fonds DaxEx (WKN 593 393) der Kapitalanlagegesellschaft Indexchange AG, einer Tochter der Hypovereinsbank AG, und das Xetra-Dax-Zertifikat (WKN 709335) der Deutschen Bank AG.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.