Eine Evaluation der europäischen Wettbewerbspolitik in der Luftfahrt im Hinblick auf die Folgen der Abwicklung von Air Berlin - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Eine Evaluation der europäischen Wettbewerbspolitik in der Luftfahrt im Hinblick auf die Folgen der Abwicklung von Air Berlin

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1,7, Hochschule Fresenius; Köln (Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Passagierluftfahrt befindet sich im Umbruch: Die klassischen Linienfluggesellschaften (engl. Full Service National Carrier, FSNC) wie Lufthansa, British Airways, Air France und KLM werden von Low Cost Carriern (LCC) auf der einen und Airlines aus der Türkei und der Golfregion auf der anderen Seite in die Zange genommen. LCC, allen voran Ryanair und Easyjet, bieten meist günstigere Ticketpreise, aber auch weniger Komfort ¿ geringere Flugfrequenzen, Sitzabstände, Gepäckfreigrenzen, keine Flughafenlounges und in der Regel keine Umsteigeverbindungen zu weiter entfernten Zielen. Komfort und ein großes Netzwerk waren die Domänen der FSNC, doch in dieser Hinsicht haben Emirates, Etihad, Qatar Airways und Co. zur Überholung angesetzt ¿ dank staatlicher Unterstützung zu konkurrenzfähigen Preisen. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin positionierte sich als Hybrid-Carrier zwischen den Extremen. Sie stürzte ab, nachdem der Anteilseigner Etihad ihr finanziell nicht mehr unter die Flügel griff. Die Reaktionen auf die Insolvenz von Air Berlin am 15. August 2017 folgten umgehend. ¿Wir brauchen einen deutschen Champion im internationalen Luftverkehr¿, ließ sich der damalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ein. ¿Ich würde es begrüßen, wenn die Lufthansa größere Anteile von Air Berlin übernimmt¿, pflichtete ihm Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries bei. ¿Die Lufthansa ist ein Champion im Luftverkehr ¿ ihre Position kann jetzt aber noch gestärkt werden.¿ Geschwächt hingegen schien die Position der Verbraucher. Zu den Preisanstiegen bei Inlandsflügen von bis zu 30 Prozent erklärte die Lufthansa, sie könne ¿nachweisen, dass sich bei uns im Preissystem nichts geändert hat.¿ Mit der Auslastung stiegen eben die Preise, ein normaler Ausgleich von Angebot und Nachfrage. ¿Solche Algorithmen werden ja nicht im Himmel vom lieben Gott geschrieben¿, entgegnete Ende Dezember der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt. Die Lufthansa könne sich ¿nicht hinter Algorithmen verstecken.¿ Ergebnisse der von ihm öffentlich angekündigten Untersuchung wurden bislang nicht bekannt. Zurückhaltender ging die als Hüterin des Wettbewerbs unter anderem für die Fusionskontrolle zuständige Kommission der Europäischen Union mit der Situation um. Sie prüfte die Übernahme von Teilen der Air Berlin durch die Lufthansa Group (Lufthansakonzern) und durch Easyjet und gelangte zu einem Ergebnis, das hier diskutiert werden soll.

Anbieter: Thalia DE
ab 18.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.