Bildung im veränderten Generationsgefüge - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Bildung im veränderten Generationsgefüge

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft: Bildung und Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars ¿ Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft: Bildung und Ungleichheit¿ wurde der Bildungsbegriff historisch und systematisch aufgearbeitet. Neben klassischen Bildungstheorien diskutierten die Teilnehmer über aktuelle bildungs- und ungleichheitstheoretische Ansätze. In diesem Zusammenhang sprach man auch über Bildung im Bezug auf Generationsbeziehungen beziehungsweise auf Generationsverhältnisse. Neben diesen beiden Leitideen wurden Fragen nach der Generationsgerechtigkeit erörtert. Dieses Thema ist sehr komplex und wird im Zuge des demographischen Wandels stark diskutiert. In meiner Hausarbeit wende ich mich zuerst dem Bildungsbegriff zu. Auf historischer Ebene orientiere ich mich an der Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts. In aktueller Hinsicht halte ich mich an Wolfgang Klafki. Anschließend leite ich zum Thema ¿Bildung im veränderten Generationsgefüge¿ über. Im ersten Teilabschnitt widme ich mich dem demographischen Wandel und seinen Auswirkungen. Um die vollständige Bedeutung des demographischen Wandels zu klären, werde ich teilweise auf soziale, politische, ökonomische sowie pädagogische Interessen zu sprechen kommen. Danach beschreibe ich die heutigen Generationsbeziehungen sowie das derzeitige Generationsverhältnis und stelle einen Bezug zum Thema Bildung her. Der letzte Teil meiner Hausarbeit wendet sich der Frage nach einer Generationsgerechtigkeit zu. Dabei möchte ich vor allem darauf eingehen, in wie weit man eine Gerechtigkeit unter den Generationen herstellen kann. Ist das wirklich eine Möglichkeit für ein besseres Zusammenleben und ein gemeinsames Lernen oder stellt dieser Gedanke lediglich eine fiktive Idee dar?

Anbieter: Thalia DE
ab 16.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.