Italienische Renaissance. Vergleich des Palazzos Farnese in Rom und des Palazzos Medici Riccardi in Florenz - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Italienische Renaissance. Vergleich des Palazzos Farnese in Rom und des Palazzos Medici Riccardi in Florenz

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich insbesondere mit den Fassaden sowie den Grundrissen der Erdgeschosse der Palazzi Farnese in Rom und Medici Riccardi in Florenz. Das Anliegen dieser Untersuchung ist der Vergleich im Hinblick auf die antiken Merkmale zurzeit der Früh-und Hochrenaissance. Im Anschluss werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zusammengefasst. Der Arbeit behilflich waren hauptsächlich die Traktate von Vitruv (1. Jh. Vor Chr.) 10 Bücher über die Architektur(de architectura libri decem) und Zehn Bücher über die Baukunst von Alberti (1404 - 1472). Vitruvs Schriften wurden schon im Mittelalter kopiert, stießen aber zu derzeit noch auf Desinteresse. Erst 1414, in der Frührenaissance, drangen die Schriften durch Poggio Bracciolini (1380-1459) in das Bewusstsein der gebildeteren Menschen10 und somit auch zu den Architekten. Alberti war Philosoph, Theologe, Rhetor, Linguist, Humanist, Kunsthistoriker und neben Filippo Brunelleschi (1377-1446) der wichtigste Architekt der Frührenaissance. Er genoss eine humanistische Ausbildung in Padua, beschäftigte sich mit den Ruinen in Rom während er den libri decem las und mithilfe dessen sein oben genanntes Traktat verfasste. Als aktuelle Literatur zum Thema wurden Christoph Luitpold Frommels (*1933). Die Architektur der Renaissance in Italien und Der Römische Palastbau der Hochrenaissance verwendet. Frommel ist ein deutsch-italienischer Kunsthistoriker und wurde schon mehrfach ausgezeichnet.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.