Der stalinistische GULag eine moderne Form der Sklaverei - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Der stalinistische GULag - eine moderne Form der Sklaverei

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Lager, ein Kernbestandteil nationalsozialistischer und stalinistischer Herrschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert wurde die Sklaverei abgeschafft, zuerst von den Kolonialmächten, wie zum Beispiel von England 1833, dann in den USA 1862-65. Als letztes schloss sich Brasilien 1888 an. Wurde sie wirklich abgeschafft? Noch 1926 erachtete es der Völkerbund als notwendig, die internationale Zusammenarbeit zur Bekämpfung der Sklaverei in einer Antisklavereiakte festzulegen. Darin heißt es, dass ‘niemand in Sklaverei oder Knechtschaft gehalten werden soll; Sklaverei und Sklavenhandel sollen in allen ihren Formen verboten sein.‘ Zwei Jahre später, 1928/29, kam es in der Sowjetunion zu einer entscheidenden Wende. Jossif Wassarionowitsch Stalin war seit vier Jahren an der Macht. Diese Wende vollzog sich in erster Linie auf dem Gebiet der Wirtschaft: mit der Verabschiedung des ersten Fünf-Jahr- Planes wurde die staatliche Planwirtschaft eingeführt. Stalin beschloss eine weder der Entwicklung noch den Fähigkeiten der Sowjetunion entsprechende Industriealisierung. Es war eine Wende mit unabsehbaren Folgen für die Bevölkerung. Es war ein Jahr, das die Sowjetunion kulturell und zwischenmenschlich für Jahrzehnte prägte. In einem Land, das seine Gesellschaftsordnung als geschichtlich und vor allem moralisch höherwertig im Gegensatz zum Kapitalismus betrachtete, wurden Millionen von Menschen kriminalisiert, in Lagern und Gefängnissen isoliert und zur Erfüllung ehrgeiziger Großprojekte teilweise jahrzehntelang ihrer Freiheit beraubt. Zehntausende starben. Ein ganzes Volk verlor seine Würde. Die Geschichte des GULag, Stalins Rolle und die Frage nach dem Warum einer solchen menschenverachtenden Politik ist bis heute nicht vollständig geklärt. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 kam Hoffnung auf, nun besser über ein totgeschwiegenes Problem forschen zu können. Und tatsächlich wurde anfänglich der Zugang zu Akten erleichtert. Heute hat sich die Situation wieder geändert. Weggesperrte oder verschwundene Akten erschweren erneut die Forschung. Die Zeit tut das ihre dazu: viele Zeugen sind schon gestorben, es wird von verschimmelnden Aktenbergen berichtet und der Bau von Städten und Plätzen macht die Suche nach Massengräbern und anderen Spuren unmöglich. Und doch - ein furchtbarer Vergleich drängt sich beim Studium des Themas auf. Die Ausbeutung und die Rechtlosigkeit der Lagerhäftlinge erinnert fatal an Sklaverei. Ist der Vergleich haltbar?

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:09.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.