Der ökumenische Rechtfertigungsbegriff - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Der ökumenische Rechtfertigungsbegriff

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,9, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für katholische Religion und ihre Didaktik), Veranstaltung: Ist es vernünftig zu Glauben? Theologie denken im gesellschaftlichen Diskurs, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine sehr gute Arbeit, die in überzeugender Gliederung die geschichtliche Entfaltung des Rechtfertigungsbegriffs beschreibt und mit dem Programm der ‘Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre‘ diskursiv verbindet. , Abstract: ‘ [Am 31.10.1999 in] Augsburg - die Versöhnung von Katholiken- und Lutheraner in einer Grundsatzfrage des Glaubens wurde symbolträchtig inszeniert. Am Reformationstag, an dem die evangelischen Kirchen an den Beginn der Kirchenspaltung vor fast 500 Jahren erinnern, unterzeichneten hohe Vertreter des Vatikans und des lutherischen Weltbundes in Augsburg die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre. Mehr als 30 Jahre arbeiteten Theologen an diesem Dokument.‘ Dieser Zeitungsartikel wirft natürlich viele Fragen auf. Warum hat das solange gedauert? worin liegt eigentlich die auf beiden Seiten bestehende Kritik an dem je unterschiedlichen Verständnis der Rechtfertigungslehre. Vorliegende Arbeit versucht einen ersten Zugang zum Rechtfertigungsbegriff zu geben, mit Rücksicht auf konfessionsspezifische Denkansätze. Um einen besseren Eindruck in die Thematik zu gewinnen, beschäftigen wir uns zunächst mit der geschichtlichen Entfaltung der Rechtfertigungslehre über Paulus bis Luther und der katholischen Antwort auf die Reformation im Konzil von Trient. Der Hauptschwerpunkt dieser Arbeit, nämlich die Rechtfertigungslehre als ökomenisch geprägten theologischen Grundbegriff zu erfassen, soll dann im Abschnitt 2.1 ‘Rechtfertigung als theologischer Grundbegriff‘ unter dem Hintergrund des am 31.10.1999 unterzeichneten Dokuments der ‘Gemeinsame Erklärung der Rechtfertigungslehre‘ bearbeitet werden.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.