Die Wirtschaftspolitik Peters I. Die Reformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Wirtschaftspolitik Peters I. Die Reformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll die Wirtschaftspolitik Peters des Großen dargestellt werden. Es wird aufgezeigt, mit welchen Mitteln der Zar versucht hat, Russland in eine wirtschaftliche Großmacht zu verwandeln. Es soll untersucht werden, ob ihm dies gelang und welche Auswirkungen seine Reformen für die russische Bevölkerung hatten. Es stellt sich auch die Frage, welchen Ursprungs der Reformwille Peters entstand. War es (s)eine idealtypische Vorstellung eines modernen Staates, welche er besaß, oder vielmehr das Streben nach Macht und Kontrolle? Zunächst einmal wird jedoch ein Überblick über die russische Situation vor der Regentschaft Peters gegeben. Peter der Große war von 1682 bis 1725 russischer Zar und hat aus einem rückständigen, mittelalterlichen Land ein mächtiges europäisches Reich erschaffen. Er stellte den Kontakt mit der westlichen Welt her und gilt als einer der einflussreichsten Zaren in der russischen Geschichte. Bereits im Alter von zehn Jahren bekleidete Peter unter der Regentschaft seiner Schwester Sofia das Amt des Zaren zusammen mit seinem Bruder Ivan. Bis zum politischen Sturz von Sofia und der damit verbundenen beginnenden Herrschaft Peters verbrachte der junge Peter die meiste Zeit damit, Krieg zu spielen und Spielregimenter aufzustellen. Ihn faszinierten schnell handwerkliche Tätigkeiten, technische Dinge und Naturwissenschaften. So erlernte er Grundzüge der Geometrie und das Segeln von den Niederländern Franz Timmermann und Karsten Brant. Letzterer war es auch, durch den Peter eine Fregatte für seine Kriegsspiele erbauen ließ, welche später in eine einsatzfähige umgebaut wurde und die Grundlage für die künftige russische Seemacht bildete.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:24.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.