Visionen und Ekstasen bei Teresa von vila - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Visionen und Ekstasen bei Teresa von Ávila

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1.0 (ausgezeichnet), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Theologische Fakultät, Departement für Patristik und Kirchengeschichte), Veranstaltung: Christliche Spiritualität, MAS-Studiengang 2011-13, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Schrift analysiert ein klassisches Beispiel der christlichen mystischen Literatur unter Berücksichtigung spiritualitätsgeschichtlicher Traditionslinien. Eine bedeutende religiöse Vision von Teresa von Ávila, welche dieser in den Jahren zwischen 1557 bis 1562 mehrmals zuteil wurde, wird hier nicht materialistisch als real-leibliches Geschehen gedeutet, sondern als innere Erfahrung. Die Kenntnis einschlägiger Stellen von Literaturerzeugnissen wie Teresa von Ávilas «Das Buch meines Lebens» ist nicht nur für spirituell Suchende ein Gewinn an Orientierung. Sie kann auch für eine Psychiatrie hilfreich sein, die Menschen mit Psychosen eine adäquate Begleitung bieten möchte, sich dies aber wegen des nicht selten religiösen Inhaltes kaum zu thematisieren traut. Das interdisziplinäre Interesse des Autors geht auf eine Äusserung des amerikanischen Psychologen Abraham Maslow zurück. Gemäss Maslow (1908-1970) besteht der Unterschied zwischen einem Psychotiker und einem Mystiker lediglich darin: Ein Psychotiker gehe im Unbewussten unter. Der Mystiker dagegen könne schwimmen. Demnach war Teresa eine sehr gute Schwimmerin. Diese Seminararbeit ist im Rahmen des MAS-Studiengangs ‘Christliche Spiritualität‘ entstanden, der von der Universität Fribourg (Schweiz) in Kooperation mit dem Lassalle-Haus Bad Schönbrunn (Menzingen, Zug) angeboten wird. In Form dieses Büchleins ist sie einer anderen ausgezeichneten Schwimmerin im maslowschen Sinn gewidmet: Der Pionierin der Bewegung Psychiatrie-Erfahrener, Dorothea Buck (geb. 1917), im Nachgang zu ihrem 99. Geburtstag.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.