Ein Plädoyer für die brauchbare Illegalität. Warum VW nicht überall ist - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Ein Plädoyer für die brauchbare Illegalität. Warum VW nicht überall ist

Preis vergleichen

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Brauchbare Illegalität. Informalität und Regelabweichung in Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren sind immer wieder große deutsche Firmen, wegen ihrer unlauteren Machenschaften, in die Schlagzeilen geraten. Betrug, Korruption, Vetternwirtschaft und schwarze Kassen scheinen legales Geschäftsgebaren abgelöst zu haben. Zu Siemens mit seinen Schmiergeldzahlungen, zur CDU mit ihren schwarzen Kassen und zur FIFA mit ihrem gekauften Sommermärchen, reiht sich nun der VW-Konzern mit seinem Diesel-Gate ein. Dem unwissenden Laien mögen diese Entwicklungen schockieren und der Ruf nach Sanktionen, und spürbaren Konsequenzen für ¿die da oben¿, die ¿tun was sie wollen¿ richtet sich laut an Politik und Justiz. Die Soziologie als Wissenschaft sieht das etwas anders als der Laie, oder zumindest der Soziologe Stefan Kühl tut das. Er bietet mit seinem Artikel ¿Volkswagen ist überall¿ eine alternative Perspektive an, wie die medial vorgeführten Entwicklungen in vielen Organisationen zu bewerten sind. Hierfür bedient er sich des Begriffs der brauchbaren Illegalität von Niklas Luhmann und erklärt diese vielfachen Fälle von Korruption und Betrug in den genannten Beispielen für einen natürlichen Vorgang, der als Folge informeller Prozesse im Gewand der brauchbaren Illegalität auftritt.

Anbieter: Thalia DE
ab 14.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.