Theologisches Bildprogramm und historischer Hintergrund der Magdeburger Elfenbeinplatten - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Theologisches Bildprogramm und historischer Hintergrund der Magdeburger Elfenbeinplatten

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Magdeburger Elfenbeinplatten. Die Magdeburger Elfenbeinplatten schmückten einst ein Kirchenmöbel, welches vermutlich von Otto I. anlässlich der Erhebung Magdeburgs 967 zum Erzbistum dem Magdeburger Dom gestiftet wurde. Heute sind sie im Metropolitan Museum in New York zu finden. Besonderes Interesse kommt hier den Tafeln zu, weil sie in ihrer Form nahezu einmalig sind und das einzige Bilddenkmal für die Gründung des Magdeburger Domes durch den Kaiser darstellen. Die ursprünglich etwa 40 bis 50 Platten, von denen lediglich 16 als erhalten bekannt sind, stellen die Heilsgeschichte Jesus Christus dar. Eine solch ausführliche bildliche Umsetzung einer biblischen Geschichte ist in der christlichen Kunst aus dieser Zeit kaum zu finden, und die Tatsache, dass wertvolles und seltenes Elfenbein das Material der Platten ist, macht diese nur noch bedeutsamer. Die Platten stellen in ihrem Inhalt dar, wie im 10. Jahrhundert die Heilsgeschichte gesehen und interpretiert wurde und bilden damit zusätzlich, neben dem künstlerischen Aspekt, ein wichtiges Zeugnis ihrer Zeit. In dieser Hausarbeit werden die Platten sowohl äußerlich, als auch inhaltlich näher beschrieben. Der historische Hintergrund wird bewusst kurz gehalten, da er sonst den Rahmen der Arbeit überschreiten würde. Schließlich soll eine Einführung zum Thema der Magdeburger Elfenbeinplatten gegeben werden. Besonders stütze ich mich in meinen Schilderungen und Beschreibungen auf Hermann Fillitz Buch ‘Die Gruppe der Magdeburger Elfenbeinplatten‘, da Fillitz sich intensiv mit eben diesen beschäftigt hat und für mich die Grundlage bei der Bearbeitung des Themas liefert.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:24.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.