Die Vorteile der synthetischen Replikation bei Exchange Traded Funds aus Anlegersicht - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Vorteile der synthetischen Replikation bei Exchange Traded Funds aus Anlegersicht

Preis vergleichen

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Vorteilen der synthetischen Replikation bei Exchange Trade Funds (ETF). Eingangs werden ETFs definiert und die verschiedenen Replikationsmöglichkeiten differenziert. Danach wird im speziellen auf die synthetische Replikationsmethode und ihre Charakteristika eingegangen und anschließend nach Performance- und Risikoaspekten beurteilt. Schließlich werden die Vorteile dieser Methode für den Anleger zusammengefasst und ein Fazit getroffen. In den vergangenen Jahren hat sich das Volumen passiver Fonds durch die Einführung von Exchange Traded Funds (ETF) deutlich ausgeweitet. So ist von 2005 bis 2019 das weltweit verwaltete Vermögen in ETFs von ca. 417, auf ca. 6181 Milliarden US-Dollar sukzessive gestiegen. Für Anleger bedeutet diese dynamische Entwicklung ein immer größeres ETF-Angebot. Dabei gilt es diverse Unterschiede der ETFs zu beachten, wobei vor allem die Art der Index-Replikation ein zentrales Kriterium für Anleger darstellt. Sowohl in Europa als auch in den USA dominiert die Anzahl physisch replizierender ETFs. Ihnen wird ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit zugesprochen. Synthetische ETFs geraten dagegen aufgrund ihrer Risiken immer wieder in die Kritik. Im Sommer 2011 haben namhafte Institute wie der Internationale Währungsfonds (IWF), die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) und der Finanzstabilitätsrat (FSB) Warnungen vor dieser Art von ETFs ausgesprochen. Sie seien zu kompliziert um von Privatanlegern gehandelt zu werden, da sie nichts mehr mit dem abzubildenden Referenzindex gemein hätten.

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:10.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.