Heinrich II. und seine Söhne. Das Problem des dynastischen Vermächtnisses - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Heinrich II. und seine Söhne. Das Problem des dynastischen Vermächtnisses

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Richard Löwenherz und die europäischen Monarchien am Ende des 12. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Heinrich der Jüngere 1170 zum ierten König gekrönt wurde, war dies für das angevinische Reich in vielerlei Hinsicht ein Novum. Heinrich der Jüngere war zwar der Zweitgeborene, aber älteste Sohn Heinrichs II., da sein Bruder Wilhelm bereits im Kindesalter verstarb. Er wurde noch zu Leb- und Regierungszeit seines Vaters zu dessen Nachfolger und Statthalter in England ernannt. Es stellt sich daher die Frage, ob der Wille Heinrichs darin begründet lag, seiner Herrschaft durch die Primogenitur Beständigkeit zu geben. Die Aktualität dieses Themas zeigt sich unter anderem an dem bis heute nicht abgerissenen Kult um einen weiteren Sohn Heinrichs II., Richard Löwenherz. Erst kürzlich widmete das Historische Museum der Pfalz zu Speyer diesem eine ganze Ausstellung. Abseits des populären Mythos um Richard Löwenherz besteht auch heute noch Interesse an den Taten der angevinischen Könige Englands. Für den angelsächsischen Sprachraum ergibt sich dies aus dem Bezug zur eigenen Geschichte, jedoch greifen auch deutschsprachige Historiker dieses Thema auf, da die internationalen Beziehungen Heinrichs II. weit über das anglonormannisch-französische Gebiet hinausgingen. Neben Richard Löwenherz und Heinrich II. Plantagenet rückt nun auch dessen Zweitgeborener, Heinrich der Jüngere in den Fokus der Wissenschaft. So veröffentlichte Matthew Strickland 2016 eine ausführliche Monographie, die sich mit dem Mitkönig beschäftigt. In der Forschung der letzten Jahre kristallisierten sich zwei Theorien heraus, den Konflikt zwischen Heinrich II. und seinen Söhnen sowie den französischen Königen Ludwig VII. und Philipp II. zu betrachten. Zum einen das Entstehen einer Idee des frühen Nationalstaats. Dies lässt sich unter anderem daran festmachen, dass Heinrich II. gewisse Gebiete als unteilbar erachtete, so zum Beispiel England und die Normandie oder Irland als Ganzes und diese auch nur in sich geschlossen weitervermachen wollte. Zum anderen der kapetingisch-angevinische Gegensatz. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts lässt sich bezüglich dieser zwei Häuser ohne Bedenken von europäischen Großmächten sprechen. Jedoch werfen verwandtschaftliche beziehungsweise angeheiratete Beziehungen die Frage auf, wie groß dieser Gegensatz wirklich war. Sowohl Heinrich der Jüngere als auch Richard Löwenherz suchten und fanden des Öfteren Unterstützung am französischen Hof, entweder gegen ihren Vater oder zur Sicherung ihrer eigenen Interessen [...]

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:23.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.