Diamantenrausch in Deutsch Südwestafrika 19081914 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Diamantenrausch in Deutsch-Südwestafrika 1908¿1914

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: ¿Der Traum vom Platz an der Sonne¿. Geschichte und Nachleben des deutschen Kolonialreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der unerwartet hohen Einnahmen, die der Diamantenrausch (1908-1914) in Deutsch-Südwestafrika mit sich brachte, gelangt man unweigerlich zu der Frage, inwiefern sich der profitable Abbau positiv auf die Gesamtentwicklung der Kolonie auswirkte oder ob, verstärkt durch die Dernburgsche Diamantenpolitik, nur eine kleine Machtelite davon profitierte. Gab es eine generelle Verbesserung der Infrastruktur, aus der jeder Einwohner, auch die Afrikaner, einen Vorteil ziehen konnten? Oder verschärften sich vielmehr die bereits eklatanten sozialen Gegensätze zwischen arm und reich, weiß und schwarz sogar noch weiter? Ist es angebracht, im Zusammenhang mit dem Diamantenrausch in den Worten von Kaulich ¿von einer rasante[n] Aufwärtsentwicklung der Kolonie¿ oder eher wie Horst Gründer und Gisela Graichen nur von einem ¿bescheidenen Aufschwung¿ zu sprechen? Die Hausarbeit beginnt mit einer knappen Darlegung der wirtschaftlichen Gesamtsituation Deutsch-Südwestafrikas vor dem Diamantenfund. Das nächste Kapitel handelt von dem Beginn und der Entwicklung der Diamantenförderung. Vor diesem Hintergrund wird die Arbeit versuchen, die Bedeutung des Abbaus für die Wirtschaftsleistung der Kolonie herauszuarbeiten. Anschließend wird untersucht, ob die gesamte südwestafrikanische Gesellschaft von dem Diamantensegen profitierte oder ob dieser auch Leidtragende hervorbrachte. Im Schlussteil soll schließlich versucht werden, die zuvor erwähnten Thesen zuzuspitzen und darüber hinaus einen Forschungsausblick über die größtenteils noch wenig erforschte Periode der Diamantenförderung in Deutsch-Südwestafrika zu wagen.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.