Quellenkritische Untersuchungen zum Spätwerk Thomas Manns - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Quellenkritische Untersuchungen zum Spätwerk Thomas Manns

Preis vergleichen

Im Bannkreis des großen Josephsromans stehen auf recht unterschiedliche Weise zwei vermeintliche Nebenwerke Thomas Manns: als alttestamentarisches Satyrspiel folgt die Moses- Novelle ‘Das Gesetz‘ unmittelbar auf die Josephs- Tetralogie. Deren künstlerische Prinzipien, das märchenhafte Handlungsmuster und das großangelegte Spiel mit der Sprache, greift Thomas Mann nach dem Doktor Faustus erneut auf und transponiert sie in das legendenhafte Mittelalter des ‘Erwählten‘. Beide Werke werden unter Verwendung von Thomas Manns Nachlaß auf breiter quellenkritischer Basis analysiert. Thomas Manns Arbeitsnotizen zum ‘Gesetz‘ werden hier erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Auf der Grundlage dieser Edition ist die Novelle nunmehr genauer interpretierbar als gewagte Verschmelzung von Künstlerproblematik und politischer Parabel: Thomas Manns Mose ist zugleich ein diktatorischer Visionär und ein Bildhauer mit Zügen Michelangelos. Die Formung der marmornen Gesetzestafeln zum einzigartigen Kunstwerk dient als Metapher des durchaus ambivalent gesehenen Zivilisationsprozesses seines auserwählten Volkes. Dagegen ist Papst Gregor, der ‘Erwählte‘, wieder ein märchenhaft guter Diktator wie Joseph. Thomas Mann erzählt Hartmanns von Aue Epos vom ‘guten Sünder‘ Gregorius auf dem Hintergrund eines sprachlich evozierten christlichen Mittelalters humoristisch als Ödipus-Geschichte, indem er das inzestuöse Paar Gregor/Sibylla zwischen Ödipus/Jokaste und Christus/Madonna changieren läßt. Wie weitreichend der Ödipus-Horizont des Romans einerseits bis in sprachlich feinste Nuancen die Kulturpsychologie Sigmund Freuds einschließt, andererseits aber auch der Tragödie des Sophokles verpflichtet ist, deckt erstmals diese Untersuchung auf.

Anbieter: Thalia DE
ab 29.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.