Die Zeitmaschine H. G. Wells, Kartoniert TB - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Zeitmaschine - H. G. Wells, Kartoniert (TB)

Preis vergleichen

The Time Machine oder hier in neu übersetzter Ausgabe Die Zeitmaschine ist eine Science-Fiction-Novelle von H. G. Wells, einem Vater der Science Fiction. Damit wurde das Konzept der Zeitreise populär - die Verwendung eines Fahrzeugs oder einer Vorrichtung, um gezielt vorwärts oder rückwärts durch die Zeit zu reisen. Der von Wells geprägte Begriff Zeitmaschine wird heute fast durchgängig für ein solches Fahrzeug oder Gerät verwendet. Die Zeitmaschine wurde in drei gleichnamigen Spielfilmen adaptiert, sowie in zwei Fernsehversionen und vielen Comic-Adaptionen. Es hat auch indirekt viele weitere Werke der Kunst, Kultur und Fiktion in vielen Medien beeinflusst ... Der Protagonist des Buches ist ein viktorianischer englischer Wissenschaftler und Gentleman-Erfinder, der in Richmond, Surrey, lebt und von einem Erzähler einfach als der Zeitreisende identifiziert wird. Er hält einen Vortrag vor seinen wöchentlichen Dinner-Gästen, dass die Zeit einfach eine vierte Dimension ist, und demonstriert eine Tischmodell-Maschine für Reisen durch die vierte Dimension. Er enthüllt, dass er eine Maschine gebaut hat, die in der Lage ist, eine Person durch die Zeit zu befördern, und kehrt in der folgenden Woche zum Abendessen zurück, um eine bemerkenswerte Geschichte zu erzählen, wobei er der neue Erzähler wird... Basierend auf Wells‘ persönlichen Erfahrungen und seiner Kindheit, verbrachte die Arbeiterklasse buchstäblich einen Großteil ihrer Zeit im Untergrund. Seine eigene Familie verbrachte die meiste Zeit in einer dunklen Kellerküche, wenn sie nicht im Geschäft des Vaters beschäftigt war. Später arbeitete seine eigene Mutter als Haushälterin in einem Haus mit Tunneln unter der Erde, wo das Personal und die Dienerschaft in unterirdischen Unterkünften lebten. Eine 1905 veröffentlichte medizinische Fachzeitschrift beschäftigte sich mit diesen Unterkünften für die Dienerschaft in schlecht belüfteten, dunklen Kellern. In seinen frühen Teenagerjahren wurde Wells ein Zeichnerlehrling, der stundenlang in einem Keller arbeiten musste. Dieses Werk ist ein frühes Beispiel für das Subgenre Endzeit-Roman. Der Teil der Novelle, der den Zeitreisenden in einer fernen Zukunft sieht, in der die Sonne riesig und rot ist, ordnet die Zeitmaschine auch in den Bereich der Eschatologie ein, d. h. in das Studium der Endzeit, des Endes der Welt und des endgültigen Schicksals der Menschheit. Wells ist heute am besten für seine Science-Fiction-Romane in Erinnerung und wird oft als ein Vater der Science-Fiction bezeichnet, zusammen mit Jules Verne und dem Verleger Hugo Gernsback. Zu seinen Lebzeiten war er jedoch vor allem als vorausschauender, ja prophetischer Gesellschaftskritiker bekannt, der seine literarischen Talente der Entwicklung einer fortschrittlichen Vision im globalen Maßstab widmete. Als Futurist schrieb er eine Reihe utopischer Werke und sah das Aufkommen von Flugzeugen, Panzern, Raumfahrt, Atomwaffen, Satellitenfernsehen und so etwas wie das World Wide Web voraus. Seine Science Fiction stellte sich Zeitreisen, Invasionen von Außerirdischen, Unsichtbarkeit und biologische Technik vor. Brian Aldiss bezeichnete Wells als den Shakespeare der Science-Fiction. Wells machte seine Werke überzeugend, indem er alltägliche Details mit einer einzigen außergewöhnlichen Annahme verband, was Joseph Conrad dazu veranlasste, ihn 1898 als O Realist des Fantastischen! zu bejubeln. Zu seinen bemerkenswertesten Science-Fiction-Werken gehören The Time Machine (1895), The Island of Doctor Moreau (1896), The Invisible Man (1897), The War of the Worlds (1898) und der militärische Science-Fiction The War in the Air (1907) - allesamt in neuer Übersetzung im AtheneMedia Verlag erschienen. Wells wurde viermal für den Nobelpreis für Literatur nominiert.

Anbieter: discount24 DE
ab 6.99 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:10.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.