Vorlesungen zur Philosophischen Ãsthetik - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Vorlesungen zur Philosophischen Ästhetik

Preis vergleichen

Über die Entstehung und Bedeutung der Ästhetik in der Moderne Wann gingen zum ersten Mal jemandem die Augen auf für die ästhetischen Reize einer Landschaft? Der Philosoph Joachim Ritter (1903-1974) datiert das Ereignis auf den 26. April des Jahres 1336. An diesem Tag bestieg Petrarca den Mont Ventoux, ohne besonderen Anlass, nur zum Vergnügen. Inwiefern damit eine neue ideengeschichtliche Epoche begann, erläutert Ritter in zwei bisher unveröffentlichten Vorlesungen, die er 1947/48 und 1962 in Münster hielt. Seine Beispiele reichen von der pythagoreischen Sternenmusik bis zu Franz Kafka, und seine These ist so einfach wie einleuchtend: Als die moderne Wissenschaft und Technik begann, die Natur als Objekt zu behandeln, bildete sich auch der ästhetische Sinn aus. So bleibt in der sinnlichen Empfindung und im autonomen Kunstwerk gegenwärtig, was die metaphysische Tradition als das Ganze und Göttliche bezeichnet hatte. Seither tritt neben die Wahrheit der Wissenschaft als ihre notwendige Ergänzung die ästhetische Wahrheit. Ritter lässt beiden ihr Recht; gerade die Entzweiung erkennt er als Signatur der Moderne. - Vor allem durch seine Vorlesungen wurde Joachim Ritter zum Lehrer bedeutender Philosophen der Bundesrepublik. Zu ihnen gehört Robert Spaemann, der in diesem Band mit einem Interview vertreten ist.

Anbieter: Thalia DE
ab 21.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:08.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Ãœber uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.