Unmögliche Lektüren - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Unmögliche Lektüren

Preis vergleichen

Im Werk des österreichischen Autorenfilmers Michael Haneke finden sich zwei Merkmale in ständiger Wiederkehr: das plötzliche Hereinbrechen verstörender, nicht-verstehbarer Ereignisse in die Handlung sowie die prominente Rolle oft störungsbehafteter Medien. So unstrittig dieses Beieinander von Sinnlosigkeit und Technik in Hanekes Filmen auch ist: Die Frage, ob beide Elemente womöglich auf ein und dieselbe Sache verweisen - nämlich auf die hermeneutische Widerspenstigkeit technischer Medien -, ist von bisherigen Forschungsbeiträgen nicht gestellt worden. Die These des Buches lautet, dass das Nicht-Verstehbare bei Haneke geradewegs mit dem Unlesbaren in Gestalt zeitgenössischer Medien zusammenfällt. Diese Denkfigur gilt es zunächst auf ihren akademischen Ort zu verweisen: den Widerstreit zwischen textbasierter Hermeneutik und technikzentrierter Medientheorie. Sodann wird für jeden der drei im Mittelpunkt stehenden Filme ein eigenes Paradigma angeboten. Benny s Video entpuppt sich als die Inszenierung einer medial ermöglichten Lektüre-Verweigerung durch den jugendlichen Protagonisten; die Serienkiller in Funny Games sind Stellvertreter einer Destruktion von Linearität, welche einen epistemologischen Keil zwischen die Systeme Alphabet und Apparatur einerseits, Analog- und Digitaltechnik andererseits treibt; in Caché schließlich scheitert die bücherversessene Hauptfigur an der Autorlosigkeit technisch generierter Bilder.Hanekes Filme klagen demnach die Unmöglichkeit hermeneutischer Verheißungen in einem hochtechnischen Zeitalter ein. Dies weist sie als ästhetische Phänomene aus, die bestimmten Formen materialistischer Medientheorie und -kritik eine bislang beispiellose Sichtbarkeit verleihen.

Anbieter: Thalia DE
ab 22.50 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:19.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.