Die Menschenrechtsverletzungen von Nestlà durch die Ausbeutung und Vermarktung von Trinkwasser in Entwicklungsländern - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Menschenrechtsverletzungen von Nestlé durch die Ausbeutung und Vermarktung von Trinkwasser in Entwicklungsländern

Preis vergleichen

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: unbenotet, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Nestlé ist der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt. Die zahlreichen Tochterunternehmen sind, in hundertneunundachtzig Nationen, auf der ganzen Welt vertreten. Neben Klagen gegen Nestlé, zum Beispiel wegen Mordes, gibt es einige Aktivitäten, die zwar nicht gegen das Gesetz verstoßen, aber moralisch äußerst fragwürdig sind. Der Kapitalismus ist hierbei die zentrale, antreibende Kraft und der Umsatz das Ziel, welches viel höher als Menschenwürde und den Menschen selbst, geachtet wird. Die Milliarden-Umsätze mit Wasser können von Nestlé nicht einfach aufs Spiel gesetzt werden, besonders weil es ein unvorstellbar profitables Geschäft ist. So bezahlt Nestlé zum Beispiel zwei Cent für vier Liter Wasser aus einer Quelle in Colorado und verkauft es anschließend in Flaschen für zehn Dollar weiter. Das ergibt eine Gewinnspanne von fünfzigtausend Prozent. Nun wird auch die Relevanz dieses Geschäfts für den Konzern deutlich. Aber wie sieht es mit den Arbeitsbedingungen, besonders in anderen, ärmeren Ländern aus und welche Ausmaße hat das Abpumpen von großen Wassermengen für das Ökosystem und somit auch für die Menschen, welche direkt von ihm abhängig sind. Wie weit geht Nestlé also um Profit zu machen und wie genau sehen die immer größer werdenden Probleme aus? Müssen durch die Geldgier dieses Konzerns Menschen ihr Leben verlieren?

Anbieter: Thalia DE
ab 9.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Ãœber uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.