Aktuelle Entwicklungen im polnischen, deutschen und österreichischen Privatrecht - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Aktuelle Entwicklungen im polnischen, deutschen und österreichischen Privatrecht

Preis vergleichen

Das Zweite Jahrbuch des Krakauer Forums der Rechtswissenschaften untersucht rechtsvergleichend aktuelle Entwicklungen und Reformbestrebungen im deutschen, österreichischen und polnischen Privatrecht. Der Beitrag von Cierpial u.a. beschäftigt sich mit der cic im polnischen Recht nach der ZGB-Novelle 2003, während Porzycki einen kompakten Überblick über jüngste Veränderungen im polnischen Insolvenzrecht bietet. Besonders nahe liegend erscheint der Gedankenaustausch zwischen Juristen aus verschiedenen Mitgliedstaaten angesichts der Tatsache, dass viele nationale Entwicklungen heute durch die EU angestoßen werden. Dementsprechend untersucht de Vries die Umsetzung des EU-Verbraucherschutzrechts in Deutschland und Polen, während sich der Beitrag von Bachner, Oplustil und Horwath mit der Umsetzung der Aktionärsrechte-RL in Polen, Deutschland und Österreich beschäftigt. Die europäische Dimension steht auch im Mittelpunkt der Untersuchung von Teichmann und Körber zum GmbH-Gläubigerschutz vor dem Hintergrund der durch die Rechtsprechung des EuGH zur Niederlassungsfreiheit ausgelösten Dynamik. Eng damit verbunden ist der Vorschlag der EU-Kommission zur Schaffung einer Europäischen Privatgesellschaft (SPE), der von Krejci einer kritischen Betrachtung unterzogen wird. Das Referat von Schauer zum Stand der Schadenersatzrechtsreform in Österreich, das an der Spitze des Bandes steht, berührt grundsätzliche Probleme einer Neukodifikation in Verbindung mit den gemeineuropäischen Bemühungen um die Schaffung von „Principles of European Tort Law“. Dass sich diese europäischen Entwicklungen vielfach längst nicht mehr von globalen Entwicklungen trennen lassen, zeigen die Beiträge von Waclawik-Wejman zum Aktionärsstimmrecht sowie von Kodek zum Internationalen Insolvenzrecht.

Anbieter: Thalia DE
ab 48.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:21.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.