Schöpse Christel - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Schöpse-Christel

Preis vergleichen

Johannes Maximilian Avenarius (1887–1954) wird in der breiten Öffentlichkeit meist nur als Maler und Grafiker wahrgenommen und häufig auf sein Hauptwerk, die Ausmalung der „Paradieshalle“ in Gerhart Hauptmanns Dichterburg Wiesenstein, reduziert. Eine Eingrenzung, die seinen vielseitigen Talenten nicht gerecht wird. Neben seiner Begabung in den bildenden Künsten war er ein begnadeter Erzähler und ein begeisternder Sänger, der sich selbst mit der Gitarre begleitete und Geige spielte. So nimmt es nicht wunder, dass er sich mit dem Beitrag „Das Bergland allen Sängern“ in der dritten von insgesamt zwölf Ausgaben der Festzeitung „Der Ruf“ zur Vorbereitung des XII. deutschen Sängerbundesfestes in Breslau 1937 beteiligte. Nach eigenen Angaben im Lebenslauf für die Reichsschrifttumskammer (RSK) vom 3. August 1937 griff er um 1929 erstmals zur Feder, um sich über das literarische Wort auszudrücken bzw. mitzuteilen. So trat der Dichter neben den Maler und machte von dieser schöpferischen Neigung zeit seines weiteren Lebens regen Gebrauch. Aber nur zweimal gelang es ihm, seine schriftstellerischen Arbeiten Buchform annehmen zu lassen: 1935 mit der Versdichtung „Der Zwiebel-Finzlich“ im Hellblauen Büchel Nr. 1 des Evangelischen Presseverbandes für Schlesien und 1936 mit dem Geschichtenband „Himmel auf der Erde“ in der katholisch geprägten Ostdeutschen Verlagsanstalt von Viktor Kubczak in Breslau. Bereits seit 1930 sammelte J. M. Avenarius Material und schrieb Skizzen für das Werk, das sein literarisches Vermächtnis werden sollte. Fast dreizehn Jahre arbeitete er an seinem „Schöpse-Christel“; einem liebevollen Bekenntnis zu den Tugenden und Untugenden, den Eigenheiten und Eigenwilligkeiten der Bewohner seiner schlesischen Heimat und insbesondere seines Geburtsortes Greiffenberg (Gryfów Sl.). In dieser Zeit brachte er es auf 334 Typoskriptseiten, die 1943 druckreif aufbereitet waren. J. M. Avenarius führte einen Jahre währenden zähen, aber letzten Endes ergebnislosen Kampf um die Veröffentlichung dieser von ihm selbst als Erzählung apostrophierten Dichtung in Romanlänge. Aufgefundene Dokumente erlauben es, die Hauptetappen seiner Bemühungen um die Publizierung des Werkes im Wandel der Zeitgeschichte nachzuvollziehen. Die gekürzte und kommentierte Fassung des Original-Manuskriptes vermag hoffentlich einen Einblick zu geben in die reiche Gedankenwelt des bekennenden Schlesiers und bestenfalls ihren Teil zur Wiederentdeckung oder gar Renaissance der vielseitigen Avenarius-Kunst beizutragen.

Anbieter: Thalia DE
ab 12.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.