Die deutsche Winzerterminologie - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die deutsche Winzerterminologie

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Historische Fachsprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heilende Wirkung des Weines ist schon seit Jahrhunderten bekannt doch auch andere Eigenschaften des Rebensaftes sind seit jeher sehr begehrt. Als Getränk der Götter und zum Teil als Grabbeigabe verwendet, genoss der Wein schon bei frühen Kulturen hohes Ansehen. Die Jahrtausende alte Tradition des Weingenusses und -gebrauchs und die dazugehörigen Arbeiten des Anbaus und der Verarbeitung der Reben wecken das Interesse für diesen Handwerkszweig. Für das Winzerhandwerk entstand eine spezifische Fachterminologie, die sich auch heute noch stetig weiterentwickelt. An jeden technologischen Fortschritt ist auch eine Anpassung der entsprechenden Termini geknüpft. Als praktisches Beispiel hierfür sei das Rebmesser genannt, welches zum Beschneiden des Weinstrauchs verwendet wurde. Seit einiger Zeit wird hierfür allerdings die weitaus praktischere Rebschere benutzt, was zu Folge hatte, dass dieser Terminus Einzug in die Winzersprache hielt. Besonders auffällig sind auch die zum Teil sehr starken regionalen Unterschiede im Wortschatz der Winzer. Die Geschichte des Weinbaus und die damit einhergehende Entwicklung der Winzerterminologie werden Inhalt der ersten beiden Kapitel der vorliegenden Hausarbeit sein. Die beiden darauffolgenden Kapitel sind einem herausragenden linguistischen Projekt gewidmet, dem Wortatlas der kontinentalgermanischen Winzerterminologie von Wolfgang Kleiber. Als Nachfolgeprojekt dazu ist auch das Wörterbuch der deutschen Winzersprache erwähnenswert, welches die gesammelten Materialien lexikographisch aufarbeitet. Die zweite Teil dieser Hausarbeit umfasst die praktische Textanalyse eines mittelhochdeutschen Textes zum Thema Wein. Dieser wird auf eventuelle fachsprachliche Besonderheiten in Struktur, Syntax

Anbieter: Thalia DE
ab 16.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.