Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Innovative Wirtschaftsförderungen in Deutschland

Preis vergleichen

Dieses Buch stellt in 49 ausgezeichneten Projekten den Ideenreichtum der Wirtschaftsförderung auf kommunaler Ebene in Deutschland vor. Damit ist dieses Buch eine wahre Schatztruhe für Praktiker in der Wirtschaftsförderung sowie Wissenschaftler und Studierende.Die Organisatoren des „Forum deutscher Wirtschaftsförderer“ und die Hochschule Harz haben in 2019 erstmals einen bundesweiten Award „Innovative Wirtschaftsförderungen“ ausgelobt und alle kommunalen, kreisweiten und regionalen Wirtschaftsförderungen in Deutschland aufgerufen, Beiträge oder Vorschläge einzureichen. Von den insgesamt 85 Einreichungen werden in diesem Buch 49 Projekte vorgestellt, die voller innovativer und übertragbarer Ansätze stecken. Das Themenspektrum spannt sich von der Optimierung der lokalen Dienstleistungsqualität über interkommunale Kooperation, von Employer Branding im Öffentlichen Dienst bis zum Expat-Service in Kommunen, von der MINT-Förderung gegen den Fachkräftemangel bis zur kommunalen Start-up-Förderung. Aus dem Inhalt (kurz) Vorstellung von award-würdigen Projekten in der Wirtschaftsförderung 12 Projekte aus Städten kleiner 100.000 Einwohner 12 Projekte aus Städten mit mehr als 100.000 Einwohner 16 Projekte aus Landkreisen 9 Projekte aus Regionen Der Inhalt Teil 1: Städte bis 100.000 Einwohner Vom Aktionsforum zur Strategie für eine Innenstadt der Zukunft – der dialogorientierte Weg der Stadt Aschaffenburg (Aschaffenburg) Internationales Netzwerkbüro: Das Sprungbrett zum Nachbarn (Bocholt) Nachhaltige Wirtschaftsförderung in der Agenda 2030 der Stadt Eltville am Rhein: Zielgruppengerechte Dialogformate und innovative Angebote für den Mittelstand und den Einzelhandel (Eltville) Die Wirtschaftsförderung Eschwege als Treiber für kommunale Wirtschafts- und Technologiepolitik durch kooperatives Netzwerkmanagement (Eschwege) Die Stadt als lernender Dienstleister: Qualitätsstandards und digitales Feedbacksystem als Instrumente einer wirtschaftsfreundlichen Verwaltung (Esslingen) „Brücken bauen“ in der Gröbenzell Halle (Halle G) auf der FFB-Schau (Gröbenzell) Steuerungstool für Regionale Transformation: Der Konstanzer-Synergie-Diamant (Konstanz) bio innovation park Rheinland – Gewerbeflächenprofilierung durch Klimaschutzmaßnahmen (Meckenheim) Fachkräfte der Zukunft – Aufbau der MINT-Region „MINThoch4 – Südliches Taubertal“ (Mergentheim) InnovationsQuartier – Eine Anleitung für das Überleben ländlicher Räume in Zeiten der digitalen Transformation (Murnau) Rheine – Standort der guten Arbeitgeber (Rheine) Der Staßfurter Online-Stellenmarkt (Staßfurt) Teil 2: Städte ab 100.000 Einwohner „Das kommt aus Bielefeld“– Standortmarketing und Fachkräftesicherung für den Wirtschaftsstandort Bielefeld (Bielefeld) Bochums Vision von der Zukunft (Bochum) Professionelles Cluster Management als Bestandteil der innovativen Wirtschaftsförderung (Darmstadt) Wie wird man eine digitale und agile Wirtschaftsförderung? (Dortmund) CREATIVE STAGE Ruhr: Ideentank für Kreative, Aktive und Innovative aus der Metropole Ruhr (Duisburg) Der Expat Service Desk ME & DUS- Ein Service für Unternehmen und Expats in der Region Düsseldorf- Kreis Mettmann (Düsseldorf) Green Industry Park Freiburg (Freiburg) Gründerzentrum Perfekt Futur in Karlsruhe – Einblicke in erfolgreiche Wirtschaftsförderung im Bereich der Kreativwirtschaft (Karslruhe) Einführung des neuen Gründerwettbewerbs „otto zahlt deine rechnung“ der Landeshauptstadt Magdeburg (Magdeburg) Standortbindung von Studierenden – Studierendenbefragung Stadt Mannheim (Mannheim) Gründen in Potsdam– regional.transparent.vernetzt (Potsdam) Teil 3: Landkreise Senior Experten Kreis Ahrweiler (SEK AW) - Das „Sondereinsatzkommando“ für Existenzgründer im Kreis Ahrweiler (Landkreis Ahrweiler) Fachkräftegewinnung mit den Firmentagen (Landkreis Böblingen) Das ZD.BB – Digitaler Hub für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Stuttgart (Landkreis Böblingen – Region Stuttgart) Forschermobil – Mobiles Forscherlabor für den Kreis Borken (Landkreis Borken) „Papa aktiv“ – ein Netzwerk für Mitarbeiter in Väterrollen (Landkreis Borken) Innovationsforum PUSH.3D-Druck – Neue Produkt- und Servicekombinationen durch 3D-Druck (Landkreis Coesfeld) Virtuelle JugendBerufsAgentur. Rechtskonformer Daten- und Informationsaustausch am Übergang Schule-Beruf (Landkreis Görlitz) ELEVATOR LG – Accelerator für Startups mit dem Themenschwerpunkt IT/Medien (Kreis Lüneburg) Breitbanderschließung im Main-Tauber-Kreis. Flächendeckendes Konzept in einer Stufenentwicklung (Main-Tauber-Kreis) Standortportal Minden-Lübbecke – Das digitale Instrument zur Sicherung von Fach- und Führungskräften (Landkreis Minden-Lübbecke) Das Projekt Revive! Oberzent – Startup-Initiative für den ländlichen Raum im PPP-Format (Odenwaldkreis) „Standort Plus“ – Wie 16 Akteure der Wirtschaftsförderung gemeinsam arbeiten (Landkreis Offenbach) Wirtschaftsförderung – Wir können auch anders (Landkreis Oldenburg) Unternehmensnachfolge und Flächensparen (Landkreis Osnabrück) Aus der Schwäche eine Stärke machen: Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Osterholz (Landkreis Osterholz) Ein Schüler-Video-Wettbewerb als neuer Ansatz zur Fachkräftesicherung im Rhein-Erft-Kreis: ScienceTube Rhein-Erft (Landkreis Rhein-Erft) Teil 4: Regionen Die Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim – Gemeinsamer Blick über den Tellerrand hinaus (Region Bamberg-Forchheim) Standort Guide Bodensee – interaktive Plattform für die Vierländerregion Bodensee (Region Bodensee) Von Hamburg bis zur Nordsee: Die Wirtschaft an der Unterelbe wächst zusammen – Projekt „Länderübergreifendes Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum Unterelbe“ (Region Wirtschaftsraum Unterelbe) Deltaland: Wirtschaftsförderung als PPP mit interkommunalem Ansatz (Region Deltaland) Strategisches Management, Effizienzsteigerung und Expansion – Die Förderung von KMU im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen der Automobilindustrie am Beispiel des Wirtschaftsraums Heilbronn (Region Heilbronn) Gewerbeportal KielRegion (Region Kiel) Talentenetzwerk Nordwestbrandenburg – eine Bewerbung zu viel!? (Region Nordwestbrandenburg) Drei gewinnt: Das Städtenetzwerk Fernost der Städte Rüsselsheim am Main, Raunheim und Kelsterbach (Region Rüsselsheim –Raunheim – Kelsterbach) Wirtschaftsregion Westbrandenburg – Erfolg durch Freiwilligkeit (Region Westbrandenburg)

Anbieter: Thalia DE
ab 54.99 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.