Regionale Disparitäten und Raumentwicklung in Malaysia - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Regionale Disparitäten und Raumentwicklung in Malaysia

Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar zur Hauptexkursion Singapur, Malaysia, Sprache: Deutsch, Abstract: Die malaysische Bevölkerung besteht aus drei ethnischen Gruppen. Die Malaien, auch Bumiputra, gehören dem Islam an, sind überwiegend im primären Sektor tätig und haben kaum an modernen wirtschaftlichen Aktivitäten teil. Die zweitgrößte Gruppe, die Chinesen, leben hingegen nach den Regeln des Buddhismus und haben den größten wirtschaftlichen Einfluss im Land. Die mit etwa einem Anteil von 8,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung kleinste ethnische Gruppe sind die Inder. Sie gehören dem Hinduismus an und arbeiten vornehmlich in der öffentlichen Verwaltung und in gehobenen Berufen des tertiären Sektors. Auf Grund der daraus resultierenden verschiedenen religiösen, sozialen und wirtschaftlichen Ausprägungen sind starke Disparitäten zwischen diesen Gruppen zu erkennen. Dies spiegelt sich unter anderem in den unterschiedlichen Pro-Kopf-Einkommen und der räumlichen Verteilung der Bevölkerungsgruppen wider. Diese Unterschiede zwischen den ethnischen Gruppen bergen ein hohes Konfliktpotential und sollten berücksichtigt werden. In der vorliegenden Hausarbeit wird der Focus jedoch auf die sozioökonomischen Disparitäten Malaysias gelegt, ohne im Einzelnen zwischen den Religionsgruppen zu differenzieren. Nachdem auf die raumstrukturelle Entwicklung im Zeitverlauf eingegangen wird, gibt die Darstellung aktueller Daten zu den Disparitäten mögliche Trends für die Zukunft wider. Des Weiteren werden die Bemühungen der Regierung um einen Ausgleich dieser Unterschiede erläutert, auch wenn die Notwendigkeit und der Erfolg dieser Maßnahmen zu diskutieren ist.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.