Schauplatz Musik Paris - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Schauplatz Musik: Paris

Preis vergleichen

Was haben die Paris-Reisenden, -Bürger und -Verehrer Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart, Cole Porter und Ella Fitzgerald, Josephine Baker und Sergej Prokofjew, George Gershwin und Igor Strawinsky bei ihren vielfältigen Hommagen an die zwanzig Arrondissements zwischen Montmartre und Montparnasse, zwischen dem Louvre und den Jazzclubs von Saint-Germain gemeinsam? Vor allem anderen wohl die unstillbare Sehnsucht nach der so faszinierenden wie facettenreichen Seine-Metropole und Lichterstadt, der sie und zahlreiche andere Musiker des letzten Jahrtausends erlegen waren – und der sie in Songs, Sonaten, Orchesterwerken, Balletten und Instrumental-Porträts ein unvergeßliches Denkmal setzten.Einige erkoren sich die mythische Hauptstadt der höfischen Oper und des ballet de cour, des Chansons und des Can-can, der bourgeoisen Salons und der Valse-musette zur Wahlheimat; Gustave Charpentier oder Jacques Offenbach widmeten ihr furiose Musikdramen. Andere verfielen ihrem unwiderstehlichen Charme für immer. Und die Lieder und Ohrwürmer, mit denen sich der Wallfahrtsort der Surrealisten und Existentialisten auf alle Ewigkeit feiern läßt, sind Legion.Doch das frühere wie das heutige Paris, Sinnbild des Sündenbabels, kultischer Schauplatz von Notre-Dame-Musicals und Folies-Bergères-Tingeltangel, Hochburg der musique concrète und des von Pierre Boulez verwalteten Ircam, Triumphstätte für Édith Piaf und Sterbeort für Jim Morrison, repräsentiert viel mehr als eine Anhäufung weltberühmter Boulevards, Quartier-Latin-Gassen, Métro-Stationen und Friedhöfe: Es ist, als ‘Insel von Frankreich‘, auch das unangefochtene Mekka der World music und des frankophonen Rap, Geburtsort des französischen Accordéon, der Revolutionsoper und der Farbpalette des musikalischen Impressionismus. Allerdings nur dann, wenn man bereit ist, sich einzulassen auf die Erkundung der hintergründigen Pariser Topographie: abseits ausgetretener Besucherpfade.Lassen Sie sich deshalb mitnehmen auf eine rasante Fahrt durch den Pariser Untergrund oder spielen Sie mit Julio Cortázar Himmel und Hölle. Flanieren Sie mit der lost generation zum Odéon und blicken Sie mit Colette aus den Fenstern des Palais-Royal. Gehen Sie mit Alain Souchon und seinem Bateau-mouche-Chanson auf urbane Bootsfahrt, lauschen Sie Janequins markanten Marktschreiern, dem Soundtrack früherer Jahrhunderte, und nehmen Sie Platz in der ehrwürdigen Salle Pleyel, um dem famosen Sextett von Haydns Pariser Symphonien Gehör zu schenken. Promenieren Sie mit zu den Gedenkstätten von Chopin und Berlioz. Steigen Sie mit der von Jean Cocteau angeführten ‘Groupe des Six‘ für eine dadaistische Hochzeit auf den Eiffelturm. Blicken Sie hinter die Fassaden des legendären Nightclubs Le Boeuf sur le toit und des glamourösen Olympia, klettern Sie durch die verwinkelten Zimmer von Érik Saties Maison-placard und pilgern Sie zur Madeleine und zur Trinité.Nur hier, so werden Sie uns dann beipflichten, konnten Henri Murgers topographische Szenenbilder einem Puccini zum Vorbild für La Bohème gereichen. Nur hier konnten die verrückten Années Folles zur vollen Blüte, nur hier die Avantgarde-Truppen der Ballets russes und der Ballet suédois zu Weltruhm gelangen. Nur in Paris, diesem einzigartigen Schmelztiegel der Weltkulturen, konnte ein Cabaret wie das unsterbliche Moulin-Rouge gleich zwei erfolgreichen Musical-Filmen als ideale Kulisse dienen.

Anbieter: Thalia DE
ab 25.90 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:24.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.