Die Balanced Scorecard im Rahmen des strategischen Personalmanagements - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Balanced Scorecard im Rahmen des strategischen Personalmanagements

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien (Handelswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, das Strategischen Personalmanagements mit der Balanced Scorecard zu verbinden. Die BSC ist seit ihrer Entwicklung in viele Funktionsbereiche der BWL eingeführt worden und mittlerweile in der Praxis gut etabliert. Ursprünglich wurde sie zur Unterstützung der Führungsfunktion entwickelt und vor allem aufgrund Bemühungen des Controllings eingesetzt, wobei einer kritischen Betrachtung meist nur ein geringer Stellenwert eingeräumt wurde. Da die BSC vor allem ein Instrument zur Strategiekommunikation und -umsetzung darstellt, fungiert die Personalstrategie als zentraler Anknüpfungspunkt zum SPM. Es können nämlich die wesentlichen Elemente einer Personalstrategie umfassend in die Perspektiven der BSC eingebracht werden. Dies führt zur Verdeutlichung des Wertbeitrags der Personalabteilung zum Unternehmenserfolg und schlussendlich wird dadurch auch das Ziel verfolgt, die Krise des Personalmanagements zu entschärfen. Die Arbeit soll jedoch beide Seiten der Medaille näher bringen. Anhand einer Kriteriendefinition werden die Funktionen der BSC im SPM aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Einerseits wird auf die Vorteile ihrer Integration aufmerksam gemacht, anderseits wird vor übertriebenen Hoffnungen in die Problemlösungskompetenz des Instruments gewarnt. Das Leitmotiv zur Beantwortung der Forschungsfrage kann der folgenden Abbildung entnommen werden. Es steht im Sinn der, für Personalstrategien wichtigen horizontalen und vertikalen Integration. Betrachtet man die ausgeführten Inhalte lässt sich somit folgende Forschungsfrage formulieren: Welche Funktionen kann die BSC im Rahmen des Strategischen Personalmanagements durch die Integration mit Personalstrategien aus normativ-pragmatischer und systemisch-konstruktivistischer Sichtweise wahrnehmen? Zusammengefasst soll die Arbeit vier wesentliche Leistungen, die in der wissenschaftlichen Literatur bisher zu oberflächlich behandelt wurden, erbringen: eine Begründung, warum sich die BSC eignet, im SPM eingesetzt zu werden bisher wurde sie zumeist direkt, ohne weitere Begründung auf den personalwirtschaftlichen Funktionsbereich übertragen, die Übersetzung einer Personalstrategie in die BSC in Form der Human Resource Scorecard meistens werden nur unzusammenhängende Kennzahlen und strategische Ziele vorgeschlagen ein Nachweis weshalb der Nutzen beim Einsatz der BSC entsteht bisher wurde auf die Darstellung der Zusammenhänge zumeist verzichtet und nur eine Auflistung der Nutzenpotenziale erstellt und eine kritische Reflexion der BSC bisher wurden zumeist nur die Vorteile und der Nutzen erläutert Aufbau Die Diplomarbeit gliedert sich in 3 Hauptteile. Nach einer Vorbemerkung ist der erste Teil Möglichkeiten der glänzenden Seite der Medaille gewidmet. Die BSC wird aus einer normativ-pragmatischen Sichtweise mit der Intention zur Umsetzung und/oder Ableitung einer Personalstrategie dargestellt. Dies soll mittels einer parallelen Entwicklung der beiden Themengebiete in Form einer Kaskade, also in mehreren Schritten, verdeutlicht werden. Im ersten Schritt werden das SPM und das Konzept der Unternehmensführung präsentiert. Die BSC und der Begriff der Personalstrategie werden im zweiten Schritt vorgestellt. Bis hierher stehen die theoretischen Grundlagen im Vordergrund. Im letzten Schritt wird die inhaltliche Ausgestaltung beider behandelt und damit auf die praktische Anwendung fokussiert. In jedem Teil wird versucht, eine Zusammenführung der Themengebiete nachvollziehbar darzustellen, um der Arbeit dienliche Schlüsse zu ermöglichen. Durch den systematischen Vergleich der Anforderungen an eine Personalstrategie mit der BSC und ...

Anbieter: Thalia DE
ab 74.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.