Alles in vierzehn Zeilen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Alles in vierzehn Zeilen

Preis vergleichen

Die Antwort, die in den Gedichten Sönke Zanders auf die alten Fragen von Leben, Tod und Identität gegeben wird, fällt, wenn sie nicht ganz entfällt, in Form einer ironisch-absurden Akzeptanz des Status Quo aus – sprich: in der achselzuckenden Ach-was-soll’s-Einsicht; dass man lebt, weil man eben geboren wurde, und so lange lebt, bis man stirbt, und dann eben auch stirbt und alles zwischen Geburt und Tod ein heilloses Schlamassel ist, wobei „man“ und auch man selbst, jeder einzelne von uns, zum Glück nie nur einer ist, sondern ein unheimliches Bündel an zahllosen selbstentfremdeten Doppelgängern. In diesem Sinne – und das heißt sinniger Weise auch: in diesem sinnvoll-sinnlosen Unsinne – kann man allen Lesenden nur eine unterhaltsame Lektüre wünschen und hoffen, dass sie sich selbst darin nicht allzu zahlreich, allzu oft und zu sehr wiederfinden. Immerhin: 14 Zeilen sind gnädig und auch wenn Sönke Zander einen pädagogischen Hintergrund hat – lernen müssen die Lesenden aus alledem hier … NICHTS. (aus dem Nachwort von Matthias C. Hänselmann) Sönke Zander hat bereits einiges an Werken publiziert, wissenschaftliche Arbeiten, Theaterstücke, einen Erzähl- und einen Lyrik­band. Zuletzt veröffentlichte er im Geest-Verlag den Roman ‚Die Irrfahrten des Herrn Adomeit‘ (ISBN 978-3-86685-740-7), seine Schulzeit verbrachte er in Berch­tesgaden. Nach einem Intermezzo bei der Seefischerei war er Lehrer auf der Schwä­bischen Alb und in Schwäbisch Gmünd, später wissenschaftlicher Assistent für Didaktik der deutschen Sprache an der Uni Bremen und dann Lehrer in Nordenham, wo er schon lange lebt.

Anbieter: Thalia DE
ab 14.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.