Museum Angerlehner. Eine Privatsammlung wird öffentlich - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Museum Angerlehner. Eine Privatsammlung wird öffentlich

Preis vergleichen

Der Unternehmer Heinz J. Angerlehner eröffnet im September 2013 eines der größten privaten Kunstmuseen Österreichs. Das Katalogbuch dokumentiert die Entstehungsgeschichte des Museums und präsentiert die Highlights der mehr als 2000 Kunstwerke umfassenden Privatkollektion.Seit mehr als dreißig Jahren sammelt der Gründer und Eigentümer der FMT Gruppe Heinz J. Angerlehner (_1943) zeitgenössische Kunst sowohl renommierter als auch junger, aufstrebender Künstler. Der Schwerpunkt der umfangreichen Kollektion liegt auf österreichischer Kunst ab 1950, die zunehmend in einen internationalen Kontext gestellt wird und eine Vielzahl künstlerischer Konzepte umfasst. Das Museum Angerlehner mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 2000 Quadratmetern entsteht in einer umgebauten Fabrikhalle in Thalheim bei Wels in Oberösterreich - adaptiert vom oberösterreichischen Büro Wolf Architektur. Mit der Gründung seines Museums lässt der passionierte Sammler die Öffentlichkeit erstmals an seinerLeidenschaft für Kunst teilhaben.Mit Werken vonHans Aichinger, Herbert Albrecht, Irene Andessner, Siegfried Anzinger, Christian Ludwig Attersee, Josef Bauer, Herbert Brandl, Arik Brauer, Dietmar Brehm, Günter Brus, Gunter Damisch, Inge Dick, Georg Eisler, Valie Export, Bruno Gironcoli, Anselm Glück, Xenia Hausner, Wolfgang Hollegha, Edgar Honetschläger, Alfred Hrdlicka, Martha Jungwirth, Aris Kalaizis, Alfred Klinkan, Markus Lüpertz, Alois Mosbacher, Maria Moser, Osamu Nakajima, Hermann Nitsch, Bettina Patermo, Markus Prachensky, Claus Prokop, Arnulf Rainer, Rudolfine P. Rossmann, Hubert Scheibl, Martin Schnur, Werner Schrödl, Hans Staudacher, Othmar Zechyr, Otto Zitko, und viele mehr...

Anbieter: buecher DE
ab 49.90 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.