Dian Hansons The History of Mens Magazines. Vol. 4 1960s Under the Counter - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Dian Hanson’s: The History of Men’s Magazines. Vol. 4: 1960s Under the Counter

Preis vergleichen

Milton Luros hängte 1958 seinen New Yorker Job als er und Illustrator für Groschenkrimis an den Nagel und zog ins kalifornische North Hollywood. Mit einem Kredit aus der Unterwelt hob er dort ein Jahr später ein Verlagsimperium aus der Taufe, das in den 1960er-Jahren die Männermagazine revolutionieren würde. Seine sogenannten „California slicks“ („Kalifornische Schlüpfrigkeiten“) wimmelten von bösen Mädchen – mit aufgedonnerten Frisuren, dicker Schminke, Zigaretten und Cocktails – und bestachen durch ihre Foto-, Papier- und Druckqualität. Ohne das Feigenblatt eingestreuter Artikel waren sie zu starker Tobak für die Zeitungskioske, übertrafen aber die Verkaufszahlen des Playboy in Tabakläden und Spezialbuchläden. Der Kalifornier Elmer Batters erfand im gleichen Jahr das kunstvolle Fotografieren von Beinen und Füßen und verlegte Titel wie Black Silk Stockings , Leg-O-Rama , Tip Top , Elmer’s Naked Jungle und anderen. In New York führte Irving Klaw in den gleichen Spezialbuchhandlungen Fetisch-Digests ein, die in den Sechzigern zu einem wahren Fetisch-Boom führten – mit Lenny Burtmans High Heels , Satana , Striparama und Leg Show . Der gleichzeitige Aufschwung bei Sexploitation-Filmen legte den Grundstein für unanständige Filmzeitschriften wie Blazing Films und Banned . Die Freizügigkeit der Sechziger erreichte auch England, wo George Harrison Marks die Magazine Kamera und Solo ins Leben rief, in denen splitterfasernackte Modelle so posierten, dass die verbotenen Zonen gerade noch verborgen blieben. Und schließlich prägte man im hohen Norden den Begriff der „schwedischen Sünde“ mit den ersten Zeitschriften, die die europäischen Zensurbehörden herausforderten – und schon bald obsiegen würden. Band 4 dieser Reihe enthält über 650 bahnbrechende Titelseiten und Fotos aus den USA, England und Schweden – natürlich mit erläuternden Texten. .

Anbieter: Thalia DE
ab 50.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.