Kundenorientierung mit Hilfe eines DV gestützten Beschwerdemanagements im Filialeinzelhandel der WMF AG - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Kundenorientierung mit Hilfe eines DV-gestützten Beschwerdemanagements im Filialeinzelhandel der WMF AG

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Zielsetzung der vorliegenden Diplomarbeit ist die Verbesserung der Kundenorientierung durch ein DV-gestütztes Beschwerdemanagement im Filialeinzelhandel der WMF AG. Insbesondere soll untersucht werden, in wie weit es sinnvoll sein kann, im Bereich der Filialverwaltung für den Beschwerdemanagementprozeß DV-Unterstützung einzusetzen. Nach einem einführenden ersten Kapitel, in dem unter anderem die Bedeutung des Beschwerdemanagements dargestellt wird, ist das Beschwerdemanagement im modernen Marketing-Denken das Thema des zweiten Kapitels. Damit soll die theoretische Basis für die darauf folgenden praxisnahen Ausführungen geschaffen werden. Begriffsbestimmungen, Untersuchungen zum Beschwerdeverhalten und der Beschwerdemanagementprozeß bilden die Schwerpunkte. Mit einer Ist-Analyse werden im dritten Kapitel bestehende Strukturen des Beschwerdemanagements im WMF Filialwesen herausgestellt. Betrachtungsgegenstand sind der Organisationsaufbau, die Beschwerdekanäle, der Ablauf der Beschwerdebearbeitung und die Beschwerdehäufigkeit. Anhand der Ist-Analyse kommen erste Schwächen des bestehenden Systems zum Vorschein. Im vierten Kapitel wird auf verschiedene DV-gestützte Beschwerdemanagement-Systeme eingegangen. Für diesen Zweck erfolgt eine Zweiteilung des Kapitels. Der erste Teil untersucht die derzeit vorhandenen Systemressourcen der WMF AG hinsichtlich ihrer Verbesserungspotentiale. Dabei werden konkrete Anstöße gegeben. Der zweite Teil widmet sich den Möglichkeiten, die sich aus dem Einsatz von zusätzlicher Software ergeben. Zunächst wird auf die Vorgehensweise bei der Beschwerdemanagement-Softwaresuche eingegangen und der derzeitige Markt für Beschwerdemanagement-Software dargestellt. ‘Sorry!‘, ein Gemeinschaftsprodukt von Servmark und Rödl & Partner, und der ‘BESCHWERDEmanager‘, ein Produkt der Kiefer & Veittinger GmbH, werden als die beiden leistungsfähigsten Sotwarelösungen ermittelt und dargestellt. In die Betrachtung kommen darüber hinaus die Komponenten SM und QM der SAP AG, da in der WMF AG bereits zahlreiche Produkte von SAP zur Anwendung kommen und deshalb eine schnittstellenfreie Installation möglich wäre. Abschließend wird an Hand von zwei Fallstudien (IBM Deutschland GmbH und Siemens-Nixdorf AG) aufgezeigt, wie Beschwerdemanagement in der Praxis aussehen kann. Die Schlußbetrachtung stellt die Frage, welche der aufgezeigten Verbesserungsmöglichkeiten umsetzbar sind, und in welcher Kombination dies am sinnvollsten erscheint Der abschließende Ausblick sucht Antworten auf zukünftige Anforderungen des Beschwerdemanagements und regt eine mittelfristige Abkehr vom dezentralen Beschwerdemanagement zu einer zentralen Beschwerdeabteilung an. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: TitelblattI InhaltsverzeichnisII-III AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV VorwortVI 1.Einleitung1 1.1.Bedeutung des Beschwerdemanagements1 1.2.Ziel und Vorgehensweise3 2.Beschwerdemanagement im modernen Marketing-Denken4 2.1.Begriffsbestimmungen4 2.1.1.Beschwerden4 2.1.2.Reklamationen4 2.1.3.Kundenzufriedenheit4 2.1.4.Beschwerdezufriedenheit5 2.1.5.Beschwerdemanagement und Beschwerdemanagement-System5 2.2.Beschwerdeverhalten7 2.3.Ziele des Beschwerdemanagements9 2.4.Der Beschwerdemanagementprozeß10 2.4.1.Beschwerdestimulierung11 2.4.2.Beschwerdeannahme12 2.4.3.Beschwerdebearbeitung13 2.4.4.Beschwerdereaktion14 2.4.5.Beschwerdeauswertung15 2.4.6.Beschwerdemanagement-Controlling16 2.4.6.1.Aufgabe...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:26.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.