Möglichkeiten der Bearbeitung der südostasiatischen Märkte für kleine und mittlere deutsche Unternehmen durch eine Niederlassung in Singapur oder Mala - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Möglichkeiten der Bearbeitung der südostasiatischen Märkte für kleine und mittlere deutsche Unternehmen durch eine Niederlassung in Singapur oder Mala

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Fachhochschule Worms (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Diplomarbeit soll eine sehr praxisrelevante Arbeit sein. Zielsetzung war, eine Guideline für interessierte Unternehmen zu schaffen. Die Zielgruppe sind kleine und mittlere deutsche Unternehmen, die schon internationalisiert sind oder im Begriff dazu sind, sich zu internationalisieren. Der Blick soll dabei auf die stark wachsenden Volkswirtschaften Südostasiens gelenkt werden - auf die Staaten, die sich zur ASEAN, der Association of Southeast Asian Nations, zusammengeschlossen haben. Dieser Zusammenschluß hat zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Arbeit, im Sommer 1997, sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Konzentriert dargestellt werden sollen die Standorte Singapur und Malaysia, welche geografisch ziemlich genau in der Mitte der Staatengemeinschaft und des sich bildenden einheitlichen Wirtschaftsraumes der ASEAN Free Trade Area (AFTA) befinden. Zunächst soll darauf eingegangen werden, warum ein Engagement in der Region gerade auch für KMU sinnvoll ist und wie die momentane Situation aussieht - auch unter Berücksichtigung der aktuellen Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrise, welche die meisten der hier behandelten Länder betroffen hat. Im folgenden wird en detail auf die beiden Länder Singapur und Malaysia eingegangen und interessante Formen des Engagements für deutsche KMU in diesen beiden Ländern vorgestellt. Auf eigenen empirischen Untersuchungen basieren die dann dargestellten Vergleiche von Vorteilen und Nachteilen der Investitionsstandorte Singapur und Malaysia mit Hinweis auf Schwierigkeiten, Widerstände und Grenzen, auf die KMU dort stoßen können. Die Arbeit wird abgerundet durch einen vertieften Blick auf den Stand des Fortschrittes der wirtschaftlichen Integration der südostasiatischen Länder - wichtigstes Stichwort ist hier die AFTA. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort2 ASEAN-Staaten im Überblick7 I.Einleitung.8 II.Südostasien - Wachstumsregion Nr. 1.11 1.Hintergründe und Entwicklungen11 2.Die aktuelle Währungs- und Finanzkrise - der Anfang vom Ende?13 III.Deutsche KMU in Südostasien16 1.Die Chancen für deutsche KMU in Südostasien16 2.Wichtig: Vor-Ort-Präsenz17 3.Die Position deutscher KMU in der Region18 IV.Standort Singapur21 1.Länderbeschreibung Singapur: Geographie, Politik, Bevölkerung21 2.Wirtschaftliche Rahmendaten22 3.Wirtschaftsentwicklung25 4.Möglichkeiten des Engagements für deutsche KMU in Singapur27 4.1Vertreter27 4.2Repräsentanz (representative office)27 4.3Zweigniederlassung (branch office)28 4.4Tochterfirma in Form einer Kapitalgesellschaft30 4.4.1Gründung und Registrierung30 4.4.2Kapital30 4.4.3Gesellschafter31 4.4.4Haftung31 4.4.5Geschäftsführung31 4.4.6Jahresabschluß32 4.4.7Steuern32 4.5Vertriebskooperation - anhand von zwei praktischen Beispielen33 4.5.1Roller/Bock Representative Office33 4.5.2German Precision Tools Pte Ltd34 4.6Produktionsstätte35 4.7German Centre37 4.7.1Entstehungsgeschichte des German Centre37 4.7.2Allgemeine Daten38 4.7.3Kosten und Konditionen39 4.7.4Serviceangebote, Lage und Erfolg des German Centre39 4.7.5Erfahrungen nach zwei Jahren German Centre Singapur41 4.8Aufenthaltsrecht und Arbeitserlaubnis für Entsendungspersonal42 4.9Kosten eines Engagements in Singapur44 5.Facilitators in Singapur45 5.1DIHT-Delegiertenbüro45 5.1.1Allgemeine Unterstützung45 5.1.2Company Pool46 5.1.3German Technology Symposium (GTS) im Internet46 5.2Institutionen der Bundesländer47 5.2.1NRW S.E. Asia Pte Ltd47 5.2.2 Baden-Württemberg Agency for I...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:10.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.