Yasumasa Morimuras 8216Self portrait as Actress8216 - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Yasumasa Morimuras ‘Self-portrait as Actress‘

Preis vergleichen

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die fotografische Serie Self-portrait as Actress (1996) präsentiert den im Westen als ‘Appropriation Artist‘ gefeierten japanischen Künstler Yasumasa Morimura in der Verkleidung berühmter Filmschauspielerinnen. Die Selbstinszenierungen kontrastieren mit dem gängigen Schönheitsideal des Kinos und hinterfragen die traditionelle Opposition von ‘Frau als Bild‘ versus ‘Mann als Blick‘. Die in den Werken visualisierte Identität ist sowohl in kultureller als auch geschlechtlicher Hinsicht hybrid. Lena Fritsch gibt einführend einen kurzen Überblick über die Kunstszene in Japan und Morimuras Werk. Sie analysiert drei Werke der Actress-Serie und vergleicht diese mit ihren filmischen bzw. fotografischen Vorlagen. Auf welche Weise inszeniert sich Morimura als Filmstar und inwiefern verändert er die zitierten Bilder? Die Autorin erklärt Parallelen und Besonderheiten der Fotografien in Hinblick auf die westliche und japanische Kulturgeschichte. Auf den Bildanalysen aufbauend stellt sie differenzierte Überlegungen zur Identität an und setzt diese in Beziehung zu postmodernen ebenso wie traditionell japanischen Theorien. Das Buch richtet sich an Kunsthistoriker, Japanologen und alle, die sich für Identitätsfragen in unserer globalisierten Gegenwart interessieren.

Anbieter: Thalia DE
ab 59.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:19.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.