Auswirkungen von Informationssystemen auf die Kundenorientierung von Versicherungsunternehmen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Auswirkungen von Informationssystemen auf die Kundenorientierung von Versicherungsunternehmen

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Das verändernde Wettbewerbsumfeld rückt eine umfassende, kundenorientierte Ausrichtung der Versicherungsunternehmen immer stärker in den Vordergrund. Damit wird die Verfügbarkeit aktueller Informationen und die Fähigkeit, damit umzugehen, im Zeitalter kürzer werdender Produktzyklen, individueller Kundenwünsche und steigendem Kostendruck für Versicherungsunternehmen zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Die Versicherungsunternehmen werden die unternehmerischen Herausforderungen nur dann bewältigen können, wenn sie es schaffen, das gesamte Unternehmen an den Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden zu orientieren. Langfristig erfolgreich werden nur diejenigen Unternehmen sein, denen es gelingt, aus Kundendaten Informationen zu gewinnen und diese Informationen in eine Wertschöpfung für die Kunden umzusetzen. Dabei hat sich gezeigt, dass eine effiziente Kundenorientierung nur mit rechnergestützten Informationssystemen möglich ist. Gang der Untersuchung: Am Beispiel des Dienstleistungssektors der Versicherungsbranche werden in der vorliegenden Arbeit, aus der Vertriebs- und Marketingperspektive die Herausforderungen an die Informationssysteme beleuchtet und geeignete Vorgehensweisen aufgezeigt. Dabei wird ein ganzheitlicher Bezugsrahmen zur Optimierung der Kundenorientierung durch Informationssysteme in Versicherungsunternehmen geschaffen. Die technischen Möglichkeiten der Sammlung von Informationen in Informationssystemen und deren Datenanalyse, hinsichtlich einer one-to-one-Kommunikation sind heute bereits gegeben. Für die Sammlung von Informationen und Daten existieren bereits dezidierte Modellierungs- und Optimierungsverfahren. Dazu werden in der vorliegenden Arbeit zunächst die Daten untersucht, die für eine kundenorientierte Ausrichtung der Versicherungsunternehmen von grundlegender Bedeutung sind. Davon ausgehend werden verschiedene Datenbankmodelle und Informationssysteme aufgezeigt und darauf aufbauend das Data Warehouse-Konzept vorgestellt. Im Folgenden wird auf die Analyse der gesammelten Daten eingegangen. Dabei werden verschiedene Konzepte der Datenanalyse wie Marktsegmentierung, Datamining, On-line analytical processing (OLAP) und Internetanalyseformen wie Web Mining und Automated Colloborative Filtering vorgestellt. Diese Analyseformen führen dazu, den Kunden im Rahmen einer Gesamtansicht eine größere Kundenorientierung zu bieten. Darauf aufbauend wird aufgezeigt, welche konkreten Auswirkungen die so gewonnenen Informationen auf das Marketingverständnis in Versicherungsunternehmen und konkrete Vertriebsaktionen hat. Insbesondere das Marketing wird dabei nicht nur als Verkaufsförderung verstanden werden, sondern als ein integrativer, umfassender Ansatz, der organisatorische und technologische Konsequenzen nach sich zieht. Dabei wird schwerpunktmässig auf Databasemarketing, Relationshipmanagement und Computer aided selling eingegangen. Einen weiteren Schwerpunkt beinhaltet internetbasierte Online Direkt Marketing, Personalisierte Web-Sites und eine auf Informationssystemen basierende Prozessautomatisierung. Aufbauend auf diesen technischen Möglichkeiten wird auf die Unternehmensform der Zukunft, der virtuellen Versicherung eingegangen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Themenabgrenzung und Aufbau der Arbeit2 1.3Typographische Konventionen4 2.Einführende Erläuterungen5 2.1Versicherungen5 2.1.1Die Situation am Versicherungsmarkt5 2.1.2Kennzeichnung und Bedeutung von Versicherungen8 2.2Customer Focus11 2.2.1K...

Anbieter: Thalia DE
ab 58.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:03.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.