Standort Singapur - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Standort Singapur

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,5, Hochschule Pforzheim (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Dank politischer Stabilität, dem zuverlässigen Rechtssystem, liberaler Handelspolitik, der hervorragenden Infrastruktur und vor allem den kontinuierlich hohen Wachstumsraten nimmt Singapur eine führende Stellung als Handels- und Industriezentrum in Süd-Ost-Asien ein. Ferner hebt sich Singapur gegenüber anderen Standorten in dieser Region durch freien Kapitalverkehr und verschiedene Steuervorteile ab. Zudem bietet der Stadtstaat aufgrund des bestehenden hohen Lebensstandards für Europäer angenehme Lebens- und Arbeitsbedingungen. Das macht Singapur, zusammen mit seiner zentralen Lage, zum idealen ‘Sprungbrett‘ für den expandierenden südostasiatischen Raum mit seinen über 400 Millionen Menschen. Nicht zuletzt aus diesen Gründen propagandiert sich der Stadtstaat selbst mit dem Slogan: ‘Singapore - Gateway to Asia Pacific‘. Damit hat Singapur Erfolg, denn mit über 3000 Auslandsfirmen (darunter rund 450 deutschen Firmen und unzähligen Kooperationen und Joint-Ventures ) hat es eine der weltweit höchsten Konzentrationen ausländischer Firmen und ist somit zu einem beliebten Treffpunkt internationaler Firmen und neuer Technologien geworden. Die Diplomarbeit soll Singapur als Wirtschaftsstandort für deutsche Unternehmen und deren Arbeitnehmer kurz darstellen, und auf Besteuerungsprobleme sowie Investitionsanreize aufmerksam machen. Die Arbeit wird einen partiellen Überblick über das singapurische Gesellschafts- und Steuerrecht geben und kann, bei der so wichtigen Frage der Gesellschaftsform in Singapur, Hilfestellung leisten. Dies erscheint mir vor allem deshalb wichtig, da durch die extrem rasante Entwicklung Singapurs in den letzten Jahren und Jahrzehnten, eine aktuelle Berichterstattung und Dokumentation in besonderem Maße Gefahr läuft, schnell überholt zu sein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSÜBERSICHT1 VORWORTIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI 1.EINLEITUNG1 2.SINGAPUR - ÜBERSICHT DES ‘TIGERSTAATES‘ IN DATEN UND FAKTEN2 2.1Geographie, Klima und Geschichte2 2.2Politik3 2.3Bevölkerung und Sprache5 2.4Wirtschaft und Wirtschaftsentwicklung6 2.4.1Wirtschaftsentwicklung der Region Asien-Pazifik7 2.4.2Wirtschaftsentwicklung Singapurs7 2.4.3Bedeutung Singapurs für den asiatisch-pazifischen Raum9 2.4.4Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Singapur und Deutschland11 3.ÜBERSICHT ÜBER DAS GESELLSCHAFTS- UND STEUERRECHT IN SINGAPUR12 3.1Das Gesellschaftsrecht12 3.2Gesellschaftsformen13 3.3Das Steuerrecht15 3.3.1Einkommensteuer16 3.3.1.1Steuerpflicht16 3.3.1.2Steuerbare Einkünfte16 3.3.1.3Abzüge und Freibeträge18 3.3.1.4Steuersätze / Steuertabelle19 3.3.1.5Besonderheiten21 3.3.2Körperschaftsteuer22 3.3.2.1Steuerpflicht22 3.3.2.2Einkommen (gross income)23 3.3.2.3Betriebsausgaben (deductions and business expenses)23 3.2.4Abschreibungen (depreciation)23 3.3.2.5Steuersatz25 3.3.2.6Verlustausgleich (loss carryovers)25 3.3.2.7Quellenbesteuerung bei Dividendenausschüttung (witholding tax)25 3.3.3Sonstige Steuern26 3.3.3.1Umsatzsteuer26 3.3.3.2Grundsteuer27 3.3.3.3Stempelsteuer27 3.3.4Steuerliche Investitionsanreize27 3.3.4.1Pionier-Status (Pioneer status)28 3.3.4.2Ausbauförderung (Expansion incentive)28 3.3.4.3Investitionsfreibetrag (Investment allowance incentive)28 3.1.4.4Untemehmenszentralen (Operational Headquarters)29 3.3.4.5Export von Dienstleistungen (Export of services)29 3.3.4.6Dircktinvestitionen (Direct Investment incentive)30 3.3.5Jahresabschluß und Rechnungswesen30 4.STEUERLICHE ASPEKTE AUS DEUTSCHER...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.