Einsatz von Controlling Instrumenten bei Lebensversicherungsunternehmen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Einsatz von Controlling-Instrumenten bei Lebensversicherungsunternehmen

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Seit einigen Jahren sehen sich die Lebensversicherungsunternehmen in Deutschland einem verstärkten Wettbewerbsdruck und Konkurrenzkampf gegenüber. Ausgelöst durch Maßnahmen der Deregulierung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen sind die Lebensversicherungsunternehmen (= LVU) gezwungen, sich marktorientiert zu verhalten und ihre Kostenstruktur zu optimieren. Die Öffnung nationaler Grenzen, das Drängen ausländischer Versicherungsunternehmen auf den deutschen Markt und die Zusammenführung des europäischen Marktes verstärkt den Druck auf die LVU um so mehr. Die in den 60er Jahren von deutschen Industrieunternehmen implementierten Controlling-Systeme zur Reduzierung der Kosten und Steigerung der Effizienz der Wertschöpfung finden seit ca. 6 Jahren in der Versicherungsbranche wachsend an Bedeutung. Auch hier sind die Einsatzmöglichkeiten von ControllingInstrumenten vielfältig und zahlreich. Es erscheint daher sinnvoll, einen strukturierten Überblick über den Einsatz von Controlling-Instrumenten in Versicherungsunternehmen zu geben. Hier soll am Beispiel von LVU die Implementierung eines ControllingSystems verdeutlicht werden. Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit teilt sich auf in 8 Kapitel und teilt sich auf in einen allgemeinen und einen speziellen Teil. Der allgemeine Teil umfasst die Kapitel 1-5 und hat die Darstellung des Controlling, dessen Einbindungsformen in Organisationsstrukturen, die Darstellung ausgewählter Controlling-Instrumente, sowie die Kennzeichnung der Lebensversicherungsbranche zum Inhalt. Der spezielle Teil beinhaltet die Implementierung bestimmter Controlling-Instrumente in ein Lebensversicherungsunternehmen, sowie die Besprechung der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten in die Organisationsstruktur eines LVU. Zum Abschluss wird das Ergebnis einer empirischen Untersuchung zur Untermauerung der vorherigen Erörterungen vorgestellt. In Kapitel 1 wird zunächst auf die Vielfalt und Heterogenität des Controlling-Bildes eingegangen. Anschließend werden gängige Controlling-Konzeptionen der Literatur vorgestellt und der Controlling-Begriff zu anderen Begriffen abgegrenzt. In Kapitel 2 werden nach Darstellung der sukzessiv aufeinander aufbauenden Ziele und Aufgaben des Controlling die Controlling-Funktionen eingehender betrachtet. Als Funktionen des Controlling werden hier die Steuerungs- und Regelungsfunktion, die Koordinationsfunktion, die Informations- und Kommunikationsfunktion, die Kontrollfunktion, sowie die Führungsunterstützungs- und Serviceleistungsfunktion erläutert. Weiterhin wird die Auffassung von Controlling als eigenständiger Führungsfunktion dargestellt. In Kapitel 3 wird eine Einteilung des Controlling gemäß den Konzeptionen der Unternehmensplanung in strategische und operative Komponenten vorgenommen, die als Basis für die Untergliederung der Controlling-Instrumente dient. Weiter werden im dritten Kapital die einzelnen Einbindungsformen des Controlling in die verschiedenen Organisationsmuster des Unternehmens, sowie die unterschiedlichen Hierarchiebeziehungen der Controlling mit anderen Stellen im Unternehmen untersucht. In Kapitel 4 werden die einzelnen Controlling-Instrumente unterteilt in strategischen und operativen Bereich vorgestellt und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile erörtert. In Kapitel 5 werden zum Abschluss des allgemeinen Teils der Arbeit die Kennzeichen der Lebensversicherungsbranche, gegliedert nach den verschiedenen Geschäftsbereichen dargestellt. Anschließend werden die Aufbau- und Ablauforganisation eines LVU, sowie die verschiedenen, für das Controlling relevanten Erlös- und Kostengrößen im LVU aufgezeigt. Abschließend werden hier controllingrelevante Unterschiede der LVU zu I...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.