Reorientierung und Umstrukturierung einer internationalen Organisation - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Reorientierung und Umstrukturierung einer internationalen Organisation

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Wien (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Organisation der Vereinten Nationen für Industrielle Entwicklung (UNIDO) ist eine Sonderorganisation im System der Vereinten Nationen mit dem Amtsitz in Wien. Sie wurde 1967 gegründet mit dem Ziel, die industrielle Entwicklung der Dritten Welt zu fördern und zu beschleunigen. Durch die politischen und wirtschaftlichen Änderungen im Weltgefüge während der letzten 10 Jahre änderte sich der Stellenwert der UNIDO deutlich. Die Organisation war während der Jahre ihres Bestehens zu einem überbürokratisierten Verwaltungsapparat angewachsen. Die Aufrechterhaltung des Amtsitzes allein nahm große Budgetanteile in Anspruch, was der Organisation herbe Kritik von Seiten ihrer Mitglieder eintrug. Die UNIDO kam in immer größere finanzielle Bedrängnis. 1993 wurde eine umfassende Reform der Organisation beschlossen. Die drastischen Restrukturierungsmaßnahmen und die konzeptionelle Neuordnung betrafen alle Teile der UNIDO. Begleitet von Personalkürzungen um insgesamt 50% erhielt das Sekretariat eine schlankere, um eine Hierarchieebene gekürzte Organisationsstruktur. Inhaltlich wurden die Bereiche Umweltgerechte industrielle Entwicklung und die Förderung der Frauen in das Programm mit aufgenommen. Die Tätigkeitsbereiche wurden gekürzt und fokussiert, wodurch die vorhandenen Mittel effektiver eingesetzt werden sollten. In der Arbeit wird die geschichtliche Entwicklung der UNIDO dargelegt, es werden die Organe, Ziele und Tätigkeitsfelder der Organisation beschrieben. Ergänzend wird die Notwendigkeit einer Internationalen Organisation im Bereich Entwicklungshilfe thematisiert. Die Probleme der Organisation werden analysiert und die immer noch andauernden Reformbemühungen werden detailliert beschrieben und schließlich bewertet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 2.DARSTELLUNG UND GESCHICHTE DER UNIDO5 3.ZIELE DER UNIDO11 3.1Ursprüngliche Ziele11 3.2Ziele nach der Reform13 3.2.1Die Mission13 3.2.2Die Strategischen Ziele16 3.2.2.1Industrielles und technologisches Wachstum sowie Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit16 3.2.2.2Entwicklung von Humankapital für die Industrie17 3.2.2.3Gerechte Entwicklung durch Industrielle Entwicklung17 3.2.2.4Umweltverträgliche Wege zur industriellen Entwicklung18 3.2.2.5Internationale Kooperation für industrielle Investitionen und Technologie18 3.2.3Die Konzeptuelle Basis19 3.2.4Die Programmschwerpunkte20 4.ORGANISATION DER UNIDO22 4.1Klassifizierung der UNIDO22 4.2Die Organe24 4.2.1Die Generalkonferenz (General Conference)25 4.2.2Der Rat für Industrielle Entwicklung (Industrial Development Board, IDB)26 4.2.3Das Sekretariat (Secretariat):27 4.2.4Der Programm und Haushaltsausschuß (Programme and Budget Committee, PBC)31 4.3Das Budget der UNIDO31 5.PROBLEME DER UNIDO36 5.1Rechtfertigung des Raison d être 37 5.1.1Normbildung38 5.1.2Institutionalisierung, Entscheidungskapazität und Koordination38 5.1.3Herausforderungen an eine Internationale Organisation vor dem geänderten Weltbild39 5.1.4Ausgleichen von market failures und Besinnung auf komparative Vorteile40 5.2Gründe für die Einleitung der Reformen seit 199342 5.2.1Externe Gründe42 5.2.2Interne Gründe:43 6.DIE REFORM DER UNIDO47 6.1Struktur der Reformbemühungen47 6.2Ergebnisse der Reform50 6.2.1Dimensionen zur Leistungsbeurteilung einer Internationalen Organisation50 6.2.2Gesamtwirtschaftlich-gesellschaftspolitische Ebene54 6.2.3Betriebswirtschaftliche Ebene54 6.2.3.1Strukturqualität55 6.2.3.2Prozeßqualität59 6.2...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.