Outsourcing der betrieblichen Personalentwicklung - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Outsourcing der betrieblichen Personalentwicklung

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,7, Universität zu Köln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die momentane Phase der Wirtschaftsgeschichte stellt aufgrund des zunehmenden internationalen Wettbewerbs die Unternehmungen vor neue Herausforderungen zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die zu bewältigenden gegenwärtigen strategischen Anforderungen sind daher geprägt durch eine Steigerung der Kostenwirtschaftlichkeit, eine Verringerung der Reaktionszeit sowie eine verstärkte Kundenorientierung. Zur Umsetzung dieser Strategien bedarf es organisatorischer Innovationen: Eine geeignete Organisationsstruktur hat sich dabei zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil entwickelt. Die gegenwärtigen Entwicklungen haben u.a. eine Analyse der Wertschöpfungskette zum Gegenstand. Durch eine Reduzierung der Wertschöpfung auf die essentiellen Bereiche der Unternehmung kann den neuen Anforderungen besser gerecht werden. Nach einer Zeit der Unternehmungszusammenschlüsse und Konglomeratbildung wurde Outsourcing im Rahmen der lean -Diskussion zunächst in der Automobilindustrie angewendet und weitete sich dann auch auf andere Branchen aus, wo insbesondere die Datenverarbeitung Gegenstand des Outsourcings war. Mittlerweile erstreckt sich die Outsourcing-Diskussion auf jede betriebliche Teilfunktion. In einer unter Betreuung des Organisationsseminars der Universität zu Köln durchgeführten empirischen Erhebung wurde festgestellt, daß die Hälfte der befragten Unternehmungen aufgrund des japanischen Vorbilds einen zunehmenden Bedarf an der Auslagerung betrieblicher Aktivitäten sieht. Somit erscheint es nicht abwegig, auch die betriebliche Personalentwicklung zum Gegenstand des Outsourcings zu machen. Gang der Untersuchung: Diese Arbeit soll einen Erklärungsansatz liefern, inwiefern es aus strategischen und organisatorischen Überlesungen sinnvoll erscheint, diesen Schritt zu gehen oder ob aufgrund der gestiegenen strategischen und organisatorischen Anforderungen das Outsourcing der betrieblichen Personalentwicklung einen Wettbewerbsnachteil impliziert. Es wird dabei eine hinreichend große Unternehmung mit einer eigenen betrieblichen Personalentwicklung unterstellt, der sich das Problem des Outsourcings dieses Teilbereichs auch tatsächlich stellt. Im Anschluss an diese Einleitung kommt es in Kapitel 2.1 zu einer Definition und Erläuterung des Outsourcing-Begriffs. Hinsichtlich der methodischen Unterstützung des Outsourcings werden unter Kapitel 2.2 die in der Literatur oft angeführten kostenrechnerischen Ansätze nach Männel sowie die Transaktionskostentheorie vorgestellt, die aber u.a. aufgrund zu rigider Annahmen und der Nichtberücksichtigung organisatorischer Konsequenzen nicht weiter zu verfolgen sind. In Kapitel 3 und 4 kommt es daher zu einer Generierung eines auf organisatorischen und strategischen Überlegungen basierenden Entscheidungsmodells. In Kapitel 3 werden die organisatorischen Aspekte näher betrachtet. Bestimmte Gründe und Ursachen des Outsourcings lassen sich der Koordinations- und Motivationsdimension des organisatorischen Gestaltungskonzepts nach Frese zuordnen, das daher in Kapitel 3-1 zunächst vorgestellt und in einem weiteren Schritt unter Kapitel 3.2 auf das Outsourcing angewendet werden soll. Zu klären ist dabei insbesondere, ob aus organisatorischen Gründen mit einer Reduzierung der Komplexität und einer verbesserten Ressourceneffizienz zu rechnen ist. Kapitel 4 hat die strategischen Überlegungen zum Gegenstand: Nach einer allgemeinen Darstellung des Strategie-Begriffs in Kapitel 4.1 werden die Konsequenzen für das Outsourcing aus zwei Sichtweisen analysiert: Einmal wird in Kapitel 4.2 auf den marktorientierten Ansatz nach Porter eingegangen, zum anderen wird der ressourcenbasierte Ansatz unter Kapitel 4.3 näher erläutert. Dass diese Ko...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:04.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.