Analyse und Auswahl potentieller EDI Anwender - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Analyse und Auswahl potentieller EDI-Anwender

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV AnhangverzeichnisVI 1.Einleitung1 1.1Zielsetzung1 1.2EDI2 1.3EDIFACT4 1.4EDI-Anwender5 1.5Charakteristika der Seidel GmbH + Co.6 2.Chancen und Risiken der Expansion von EDI-Partnerschaften7 2.1Kosten- und Leistungspotentiale der EDI-Erweiterung auf operativer Ebene7 2.1.1Organisatorische Effekte8 2.1.2Technische Effekte9 2.1.3Personelle Effekte10 2.2Strategische Chancen- und Gefahrenanalyse11 2.2.1Engere Partneranbindung11 2.2.2Veränderung herkömmlicher Funktionsbereiche12 2.2.3Veränderung der Eigenschaft der zwischenbetrieblichen Leistungs- und Vertragsbeziehungen.13 2.3Problematik einer Wirtschaftlichkeitsbeurteilung des expandierenden EDI-Einsatzes14 3.Ziel- und strategiegerichtete Organisationsanalyse zur Identifizierung und Priorisierung des ökonomischen EDI-Potentials16 3.1Überblick über die Erhebungstechniken16 3.1.1Befragung18 3.1.2Beobachtung20 3.1.3Selbstaufschreibung21 3.1.4Dokumentationsanalyse22 3.2Einstieg ins Projekt durch Erhebung und Analyse der Aufbauorganisation23 3.3Analyse des Geschäftsprozesses - Auftragsabwicklung25 3.4Analyse der externen Kommunikationsstruktur29 3.4.1Erhebung des partnerspezifischen kommunikativen Mengengerüsts mittels der Kommunikationsanalyse29 3.4.1.1Grundlagen der Kommunikationsanalyse30 3.4.1.2Kommunikationsmerkmale30 3.4.1.3Untersuchungs der Kommunikationsanalyse32 3.4.1.4Festlegung der Datenerhebungsmethode33 3.4.1.5Kommunikationsmatrix zur Darstellung des partnerspezifischen Dokumentenvolumens34 3.4.2Externe Erhebung zur EDI-Fähigkeit der Handelspartner36 4.Strategie der Gewinnung neuer EDI-Partnerschaften - Evaluation und Integration38 4.1Evaluation der potentiellen EDI-Partner38 4.1.1Indikatoren zur Identifikation der Kommunikationspartner38 4.1.2Partnerbeurteilung und Evaluation40 4.1.2.1ABC-Analyse40 4.1.2.2EDI-Partner Strategie-Matrix43 4.2Partnerintegration als Voraussetzung für einen produktiven EDI-Betrieb45 4.2.1Akquisition neuer EDI-Partner45 4.2.2EDI-Rahmenvertrag als vertragliche Grundlage einer EDI-Partnerschaft46 4.2.3Kooperative Entwicklung eines EDI-Zeitplans und EDI-Aktions-Plans47 5.Anwendung des theoretischen Konzeptes der Organisationsanalyse in der Praxis49 5.1Analyse der Aufbauorganisation50 5.2Erhebung und Analyse der Abläufe in der Auftragsabwicklung51 5.2.1Vorseriebeginn52 5.2.2Auftragsbearbeitung-Vorserie54 5.2.3Auftragsbearbeitung-Serie56 5.2.4Versandabwicklung56 5.2.5Erweiterter Untersuchungsbereich58 5.3Erhebung der kommunikativen Mengengerüste59 5.3.1Zielgruppe Kunden 60 5.3.2Zielgruppe System-Lieferanten 61 5.3.3Zielgruppe Speditionen 61 5.3.4Erweiterter Untersuchungsbereich61 5.4Auswahl der potentiellen EDI-Partner62 6.Handlungsempfehlung und Schlußbetrachtung68 Anhang70 Literaturverzeichnis84 Versicherung92 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.