Die Index Arbitrage zwischen Aktien Kassa und Terminmarkt - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Index-Arbitrage zwischen Aktien-Kassa- und Terminmarkt

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg) (unbekannt), Veranstaltung: Prof. Dr. Fritz-Ulrich Jahrmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnisi Abbildungsverzeichnisiii Tabellenverzeichnisiv Formelverzeichnisv Verzeichnis des Anhangsvi Abkürzungsverzeichnisvii 1.Einleitung1 1.1Geschichte der Terminmärkte/Problemstellung1 1.2Abgrenzung des Themas2 1.3Gang der Untersuchung2 2.Theoretische und begriffliche Grundlagen zum Aktien-Kassa- und Terminmarkt3 2.1Der Deutsche Aktienindex (DAX)3 2.1.1Entstehung des Deutschen Aktienindex DAX3 2.1.2Funktionen von Aktienindizes3 2.1.3Gliederung von Aktienindizes4 2.1.4Die Konzeption des Deutschen Aktienindex DAX4 2.1.5Die Berechnung des DAX6 2.1.6Austausch von Indexgesellschaften7 2.2Der Aktien-Terminmarkt8 2.2.1Entstehung des Terminmarktes in Deutschland8 2.2.2.1Die Konzeption der Deutschen Terminbörse (DTB)8 2.2.2.2Die Auftragsarten an der DTB9 2.2.2.3Die Marktteilnehmer der DTB10 2.2.3Die Produkte der DTB allgemein11 2.2.4Der DAX-Future12 2.2.5Die Option auf den Deutschen Aktienindex DAX13 2.2.6Die Option auf den DAX-Future15 2.2.7Das Marginsystem der DTB (Risk Based Margining)15 2.2.7.1Die Marginberechnung bei Optionen16 2.2.7.2Die Marginberechnung bei Futures17 2.2.7.3Die Marginberechnung bei DAX-Future-Optionen17 2.3Die Handelsmotive am Terminmarkt18 2.3.1Hedging 18 2.3.2Spekulation (Trading)22 2.3.3Arbitrage23 2.4Die Wertpapierleihe24 3.Arbitrage zwischen Kassa- und Terminmarkt27 3.1Die Preisbildung des DAX-Futures27 3.1.1Die Ermittlung des fairen Future-Preises für Körperschaftsteuer Anrechnungsberechtigte29 3.1.2Die Ermittlung des fairen Future-Preises für nicht Körperschaftsteuer Anrechnungsberechtigte30 3.2Die Ermittlung fairer Optionspreise31 3.3Erläuterung der Arbitrage im Allgemeinen33 3.4Der Nutzen der Arbitrage34 3.4.1Nutzen für den Arbitrageur34 3.4.2Nutzen für den Gesamtmarkt34 3.5Die Arbitrage-Arten zwischen Kassa- und Terminmarkt35 3.5.1Cash and Carry-Arbitrage35 3.5.2Reverse Cash and Carry-Arbitrage unter Einsatz der Wertpapierleihe37 3.5.3Time Spread-Arbitrage38 3.6Die Risiken der Arbitrage38 3.6.1Das Ausführungsrisiko im Kassa-Handel39 3.6.2Marktbeeinflussung durch Arbitrage39 3.6.3Time-Lags40 3.6.4Der Tracking Error40 3.6.5Das Risiko instabiler Betas41 3.6.6Das Dividendenrisiko41 3.6.7Das Zinsänderungsrisiko42 3.6.8Das Liquiditätsrisiko43 3.7Die Index-Arbitrage in der Praxis 43 3.7.1Unterschiede zwischen theoretischen Modellen und der Praxis44 3.7.2Die Entstehung eines Arbitrage-Bandes46 3.7.3Die Durchführung der Arbitrage47 3.7.3.1Der Handel von Index-Baskets47 3.7.3.2Die Anpassung der Index-Baskets 48 4.Empirische Ex-Post-Untersuchung von Arbitragemöglichkeiten im Zeitraum Januar 1994 bis Juni 199549 4.1Ziele der Untersuchung49 4.2Prämissen für die Untersuchung49 4.3Die Datenbasis51 4.4Durchführung der Untersuchung52 4.4.1Untersuchung für KöSt-Anrechnungsberechtigte52 4.4.2Untersuchung für nicht KöSt-Anrechnungsberechtigte54 4.5Auswertung der Untersuchung55 5.Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ausblick: Praktikabilität der Index-Arbitrage in der Bankpraxis60 LiteraturverzeichnisI AnhangV Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch un...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.