Die Militär Flugzeugindustrie im Dritten Reich - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Militär-Flugzeugindustrie im Dritten Reich

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 3,0, Philipps-Universität Marburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Militär-Flugzeugindustrie in der Zeit von 1933 bis 1945 unter dem Aspekt vom Konkurrenz und Rationalisierung. Da die Gründung der meisten relevanten Firmen fand oftmals schon in der Weimarer Republik oder gar im Kaiserreich stattfand, werden in bezug auf die einzelnen Unternehmen die jeweils interessanten Entwicklungen auch dann kurz beleuchtet, wenn sie vor 1933 stattfanden. Ein wesentliches Merkmal der Entwicklung der Flugzeugindustrie bestand darin, daß die großen Konstrukteure durch die riesige Expansion ihrer als handwerklich und bestenfalls mittelständig zu bezeichnenden Unternehmen oftmals in Personalunion ihre eigenen Entwicklungs- und Unternehmensleiter wurden. Eine solche Konstellation barg in hohem Maße sowohl die Möglichkeit eines raschen Aufstiegs als auch des wirtschaftlichen Ruins in sich. Einige von ihnen haben bis in die Endphase des Krieges ihre gigantisch gewachsenen Unternehmen kaufmännisch geleitet und gleichzeitig weiter neue Flugzeuge konstruiert. Wegen der herausragenden Bedeutung dieser Persönlichkeiten wird ihr Lebensweg, soweit er die Flugzeugproduktion und den Geschäftsverlauf ihrer Unternehmen betraf, kurz dargestellt. Unternehmen wie Dornier, Heinkel und Messerschmitt, die völlig von der alles überstrahlenden Gründungspersönlichkeit geprägt waren, unterschieden sich stark von Managementfirmen wie Daimler-Benz oder dem verstaatlichten Junkerskonzern.Im Bereich der Arbeitskräfte wandelte sich die Luftfahrtindustrie von einer typischen Domäne des relativ gut bezahlten deutschen Facharbeiters zu Orten der Zwangsarbeit von Zivilisten und Kriegsgefangenen aus allen besetzten Ländern. Der sogenannte Reichseinsatz der ausländischen Arbeiter war zunächst freiwillig, wurde dann jedoch zu einem Instrument der Willkürherrschaft. In den letzten beiden Kriegsjahren wurden ganze Werkshallen zu Außenstellen von Konzentrationslagern, in denen unter Aufsicht der SS und in Verantwortlichkeit der Firmenführung KZ-Häftlinge Zwangsarbeit verrichten mußten.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis2Abkürzungsverzeichnis4Abbildungsverzeichnis61.Einleitung71.1Themenabgrenzung71.2Literaturlage92.Die deutsche Luftfahrtindustrie nach dem Ersten Weltkrieg93.Konkurrenz um die Ausstattung der neuen Luftwaffe123.1Erstausstattung - Hauptsache, es fliegt!123.2Ein Sprung nach vorn - Der Jägerwettbewerb163.3Das Verbindungsflugzeug - Ein Grashüpfer wird gesucht173.4Beinahe eine Ideologie - der Sturzkampfbomber183.5Schon die dritte Generation - Der mittlere Bomber193.6Nie vollendet - Der strategische Bomber194.Die großen Hersteller214.1Die Zellenbauer224.1.1Ein allgemeiner Überblick224.1.2Einzelbetrachtungen bis 1933234.2Die Motorenbauer265.Die staatlichen Institutionen285.1Der Oberbefehlshaber der Luftwaffe295.2Der Generalluftzeugmeister305.3Das Reichsluftfahrtministerium316.Weiterentwicklung und Ausbau der Luftfahrtindustrie326.1Produktionsbedingungen und Ergebnisse326.1.1Ein nationalsozialistischer Musterbetrieb326.1.2Genshagen setzt neue Maßstäbe336.1.3Rasante Entwicklungen356.1.4Ein zweites Heinkelwerk376.2Erste Ansätze zur Rationalisierung386.3Produktion und Expansion im ‘Blitzkrieg‘406.3.1Facharbeiter- und Maschinenmangel416.3.2Aufgegebene oder verschleppte Entwicklungen436.3.3Entwicklungsstop446.3.4Ressourcen aus den besetzten Länder456.3.5Neue Beschaffungsgrundsätze466.3.6Eingriffe von oben486.3.7Zuspitzung der ...

Anbieter: buecher DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.