Analyse und Vergleich von Applikations Servern und ihren zugrundeliegenden Technologien - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Analyse und Vergleich von Applikations-Servern und ihren zugrundeliegenden Technologien

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Entwicklung und der Betrieb Server-basierter Softwaresysteme wird durch ständig steigende Anforderungen immer aufwendiger und komplizierter. Zusätzlich erfordert die starke Verbreitung des Internets und die damit verbundene ständig steigende Akzeptanz von E-Commerce eine möglichst einfache Entwicklung Web-basierter Anwendungen, die in die bestehende Infrastruktur eingebunden werden und diese nutzen können. Applikations-Server stellen die zur Bewältigung dieser Probleme nötige Infrastruktur samt Werkzeuge zur Verfügung. Ausgelöst durch den Motor E-Commerce, der hohe Zuwachsraten mit stark steigenden Umsätzen verspricht, gelang ihnen am Markt innerhalb der letzten zwei Jahre endgültig der Durchbruch. Die Heterogenität der zu integrierenden Infrastrukturen und der zu erstellenden Softwaresysteme bewirkte jedoch eine sehr starke Diversifikation von Applikations-Servern. Dies mündete letztendlich in einer zur Zeit beinahe unüberschaubaren Anzahl von Produkten. Gang der Untersuchung: Diese Diplomarbeit beschreibt im theoretischen Teil zuerst die Charakteristika und zugrundeliegenden Technologien von Applikations-Servern, um danach einen Kriterienkatalog zu ihrem Vergleich aufstellen zu können. Im Zuge dessen wird die Brückenfunktion von Applikations-Servern anhand der sechs Middleware Kategorien RPC based Middleware, Message Oriented Middleware, Database Middleware, Distributed Transaction Coordinator, Object Request Broker und Component Oriented Middleware verdeutlicht. Darin enthalten ist ein Vergleich der zur Zeit populärsten serverseitigen Komponentenmodelle COM+ und EJB, die die zentrale Architektur der meisten Applikations-Server festlegen. Im praktischen Teil dieser Diplomarbeit wird schließlich der Kriterienkatalog zur Beurteilung der Applikations-Server Allaire Cold Fusion 4.5.1 Enterprise, Inprise Application Server 4.0 und Microsoft Windows 2000 Advanced Server angewandt. Abschließend wird, um die praktische Anwendbarkeit der Applikations-Server von Allaire und Inprise zu überprüfen, mit ihnen eine Beispielapplikation (Mini-Tourismus- Server) erstellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Motivation für den Einsatz von Applikations-Servern1 1.1Allgemeines Schichtenmodell2 1.2Zwei-Schichten Architektur3 1.2.1Kombination von Präsentations- und Geschäftslogikschicht3 1.2.2Vorziehen eines Teils der Geschäftslogik in die Datenschicht5 1.3N-Schichten-Architektur6 1.4Sonderfall HTML Applikation10 1.5Weitere Vorgehensweise11 2.Einführung in Applikations-Server13 2.1Definition13 2.2Aufgaben13 2.2.1Explizite Aufgaben13 2.2.2Implizite Aufgaben und Nebeneffekte18 2.3Arten von Applikations-Servern22 2.3.1Einsatzgebiete von Applikations-Servern22 2.3.2Aufgabenbereiche von Applikations-Servern23 2.3.3Aufwand zur Beherrschung von Applikations-Servern24 2.4Hersteller von Applikations-Server25 2.4.1Klassifizierung der Hersteller25 2.4.2Stärken und Schwächen der einzelnen Herstellerklassen26 3.Middleware Applikations-Server als Brücke28 3.1RPC based Middleware29 3.2Message Oriented Middleware31 3.2.1Message Passing31 3.2.2Message Queuing32 3.2.3Publish & Subscribe32 3.3Database Middleware33 3.3.1Open Database Connectivity (ODBC)33 3.3.2OLE DB34 3.3.3Java Database Connectivity (JDBC)34 3.4Distributed Transaction Coordinator35 3.4.1Standards für verteilte Transaktionsverarbeitung36 3.4.2Klassische Transaction Processing Monitors38 3.5Object Request Broker39 3.5.1Common Object Request Broker Architecture41 3.5.2Java Remote Method Invocatio...

Anbieter: Thalia DE
ab 48.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.