Entwicklung einer mobilen, energieautarken, kontinuierlich arbeitenden und telemetrisch betreuten Ozonimmissionsmeßstation in 8216low cost8216 Ausführung un - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Entwicklung einer mobilen, energieautarken, kontinuierlich arbeitenden und telemetrisch betreuten Ozonimmissionsmeßstation in ‘low cost‘-Ausführung un

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Trier (Geographie/Geowissenschaften FB VI), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Bisher wurden die Ozonimmissionen mit einer geringen räumlichen Auflösung kontinuierlich durch die Immissionsmessnetze von Bund und Ländern erfasst, wobei jedoch bei der Standortwahl in erster Linie die Messung der primären Luftschadstoffe und eine möglichst gute Infrastrukturanbindung der Messstation ausschlaggebend waren. Der sekundäre Luftschadstoff Ozon wird daher selten an repräsentativen Standorten ermittelt. Zudem sind die eingesetzten Ozonimmissionsmessgeräte auf der Basis der UV-Photometrie oder des Chemilumineszens-Verfahrens sehr teuer. Räumlich hochauflösende Sondermessnetze der lufthygienischen Forschung oder für klimatologische Planungsgutachten setzen dagegen kostengünstigere Messverfahren (SAM) ein und liefern eine hohe räumliche Auflösung der Ozonimmissionsstruktur. Diese Sondermessnetze können aber nur eine unzureichende zeitliche Auflösung bieten, da bisher aus Kostengründen keine automatisierten, kontinuierlichen Messverfahren eingesetzt wurden. Zielsetzung dieser Arbeit ist es gewesen, eine telemetrisch betreute und kontinuierlich arbeitende Ozonmessstation in low cost -Ausführung zu entwickeln, um mit vertretbarem finanziellen Aufwand ein sowohl räumlich als auch zeitlich hochauflösendes Ozonimmissionsmessnetz realisieren zu können. Da die geplante Ozonmessstation möglichst unabhängig von der Infrastrukturausstattung eines Messstandortes eingesetzt werden soll, wurden hohe Anforderungen an die Mobilität der Messstation gestellt und eine energieautrakte Stromversorgung angestrebt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung und Zielsetzung1 2.Kontinuierliche Ozonmeßmethoden5 2.1UV-Photometrie6 2.2Chemilumineszenz-Verfahren8 2.3Ozonsensoren auf Halbleiterbasis10 2.4Elektrochemische Ozonsensoren14 2.4.1Elektrolytwechselnde Messverfahren15 2.4.2Nicht elektrolytwechselnde Messverfahren18 2.5Zusammenfassung21 3.Der elektrochemische Ozonsensor der Messstation24 3.1Aufbau des elektrochemischen Ozonsensors24 3.2Funktionsweise des elektrochemischen Ozonsensors26 3.3Eigenschaften des elektrochemischen Ozonsensors29 3.3.1Kennlinie und Signalverhalten29 3.3.2Anstiegszeit und Erholzeit32 3.3.3Querempfindlichkeiten33 3.4Funktionskontrolle des elektrochemischen Ozonsensors40 3.5Der automatische Messablauf42 3.6Zusammenfassung43 4.Aufbau und Funktionsweise der Ozonmessstation45 4.1Messverstärker für den Ozonsensor47 4.2Automatische Offsetkorrektur47 4.3Messung von Lufttemperatur und Luftdruck50 4.4Messung der Messzellentemperatur53 4.5Messwerterfassung und -speicherung54 4.6Stromversorgung54 4.7Telemetrie55 4.7.1Telemetrie-Hardware für das D-Netz60 4.7.2Konfiguration der Hardware65 4.8Kosten70 4.9Zusammenfassung71 5.Messfehler72 5.1Querempfindlichkeiten72 5.2Quantisierungsfehler74 5.3Druck- und Temperatureinfluss76 5.4Ozonverluste77 5.5Gesamtfehler der Ozonimmissionsmessung77 5.6Zusammenfassung78 6.Praktische Erprobung der Ozonimmissionsmessstation80 6.1Datenauswertung und Datenanalyse81 6.2Messungen unter Laborbedingungen84 6.3Feldversuche95 6.4Betriebserfahrungen102 6.5Zusammenfassung103 7.Diskussion der Untersuchungsergebnisse105 7.1Ergebnisse der praktischen Erprobung105 7.2Optimierungsvorschläge für das elektrochemische Ozonmessverfahren108 7.3Zusammenfassung110 8.Zusammenfassung und Ausblick111 8.1Zusammenfassung111 8.2Anwendungsmöglichkeiten113 Literaturverzeichnis118 Anhang

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:31.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.