Die Kompetenzen von Führungskräften öffentlicher Unternehmen in Personalentscheidungen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Kompetenzen von Führungskräften öffentlicher Unternehmen in Personalentscheidungen

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Mannheim (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Das Treffen von Entscheidungen in allen Unternehmensbereichen (bei der Beschaffung, Distribution, Finanzierung etc.) kennzeichnet die Tätigkeit und den Erfolg einer Führungskraft. Gerade in Dienstleistungsbetrieben stellen jedoch auch die Mitarbeiter einen entscheidenden Faktor zum Unternehmenserfolg dar; dementsprechende Bedeutung besitzen Personalentscheidungen. Gemäß dem Thema dieser Arbeit soll analysiert werden, welche Kompetenzen die Führungskräfte öffentlicher Unternehmen diesbezüglich in Personalentscheidungen besitzen. Welche rechtlichen Einschränkungen durch Gesetz, Satzung o.ä. existieren, die Führungskräfte der oberen Ebene bei o.a. Entscheidungen zu beachten haben? Welche Unternehmensorgane besitzen Mitsprache- oder Mitentscheidungsrechte, verliehen aufgrund gesetzlicher Normen oder durch Satzung bzw. Träger? Welche sonstigen Einflußgrößen wirken auf die Personalentscheidungen ein? Wie sind die Kompetenzeinschränkungen hier im Zusammenhang mit anderen, wohl auch problematischen Zuständigkeitsbeschneidungen auf weiteren Gebieten zu sehen? Handeln womöglich die Führungskräfte öffentlicher Unternehmen als Ausführungsorgane des Trägers? Gang der Untersuchung: Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Fragestellung. Gegliedert nach den üblichen Rechtsformen öffentlicher Unternehmen wird erläutert, wie die Kompetenzen aufgrund von Gesetzen und Verordnungen zwischen Trägern und den Unternehmensorganen verteilt sind. Vom gesetzlichen Regelfall weicht die Praxis oftmals ab. Dies beruht auf modifizierenden Bestimmungen der Satzung oder auf weniger verbindlichen Geschäftsordnungen bzw. stillschweigend gültigen Routinen. Im zweiten Kapitel wird über die im Rhein-Neckar-Kreis durchgeführte Befragung in sechs öffentlichen Unternehmen berichtet. Für diese Befragung wurde jeweils ein Unternehmen als exemplarisch für die im ersten Kapitel erläuterten Rechtsformen ausgewählt. Die Interviewpartner waren Geschäftsführer, Betriebsleiter bzw. Abteilungsleiter. Das dritte Kapitel ist den Einflußgrößen personalwirtschaftlichen Handelns in öffentlichen Unternehmen gewidmet. Zunächst werden diese Einflußgrößen allgemein beschrieben unter bezug auf die einschlägige Literatur. Sodann werden die Einflußgrößen thematisiert, die bei den Interviewgesprächen angetroffen wurden. Nicht explizit behandelt wird die interne Aufbau- und Ablauforganisation und die jeweilige Entscheidungsstruktur, d.h. die Delegation von Kompetenzen auf untergeordnete Ebenen, ein Vergleich hier mit privaten Unternehmen stellt ein Thema für sich dar. Auch nicht eingegangen wird auf die Entstehung der Entscheidungen im Falle des Kollegialgremiums, ebensowenig auf mögliche Organisationsformen der Personalabteilungen an sich. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisVII AbbildungsverzeichnisXII TabellenverzeichnisXIII AnlagenverzeichnisXIV I.Problemstellung1 II.Gang der Untersuchung2 Erstes Kapitel Rechtliche Regelungen bezüglich der Kompetenzen von Führungskräften unter dem Aspekt Personalentscheidungen3 A.Unternehmen in öffentlich-rechtlicher Rechtsform3 I.Der Eigenbetrieb3 1.Aufgaben der Betriebsleitung3 2.Einflußnahme auf die Betriebsleitung5 II.Die Anstalt des öffentlichen Rechts am Beispiel der Sparkasse6 1.Der Vorstand der Sparkasse und seine Kompetenzen6 2.Einflußnahme auf die Entscheidungen des Vorstands8 III.Der Zweckverband10 1.Kompetenzen des Verbandsvorsitzenden 10 2.Die Stellung von Verbandsversammlung und Verwaltungsrat11 3.Unmittelbare Anwendung des Eigenbetriebsrechts auf Zweckverbände12 B.U...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.