Die Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung für die Unternehmung - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung für die Unternehmung

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Frage einer erweiterten Mitwirkung des Arbeitnehmers an Planungs- und Entscheidungsprozessen hat, bedingt durch den Wertewandel, das zunehmende Bildungsniveau sowie durch neue technologische Anforderungen, an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund berücksichtigen zahlreiche Unternehmen diese Forderung in ihren Grundsätzen. So entsteht für die Unternehmen ein Problemfeld: die Beteiligung ihrer Mitarbeiter. Im Thema dieser Arbeiter ist von Mitarbeiterbeteiligung die Rede, in der Literatur ist die Definition dieses Begriffs nicht immer eindeutig. Deshalb soll ‘Mitarbeiterbeteiligung‘ (MAB) als Sammelbegriff für Modelle verstanden werden, die von der rein finanzwirtschaftlichen Konzeption bis hin zu selbstverwalteten Betrieben reichen. Zwischen diesen Extremen liegen eine Reihe von praktizierten Beteiligungsmodellen, wobei jedes Unternehmen sein eigenes, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Modell finden muß. Gang der Untersuchung: Im Rahmen dieser Arbeit wird versucht, zunächst einen Überblick über die mit MAB verbundenen Begriffe zu geben. Erläutert wird gleichermaßen, welche Ziele die Unternehmen mit Beteiligungsmodellen verfolgen. Im weiteren werden die Instrumente der MAB und die Möglichkeiten der Mittelaufbringung und -verwendung behandelt, dabei wird die Konzentration auf die Beteiligung der Mitarbeiter am Kapital des Unternehmens gerichtet. Im Anschluß wird auf die steuerliche Behandlung von Vermögensbeteiligungen eingegangen, wobei die steuerliche Wirkung bei Arbeitnehmern und Unternehmung gleichermaßen untersucht wird. Nicht zuletzt werden auch Bedenken und Einwände gegen Mitarbeiterbeteiligungsmodelle dargelegt. Die Verbreitung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen wird am Schluß der Arbeit behandelt. Es muß darauf hingewiesen werden, daß nur ein allgemeiner Überblick über die mit der MAB verbundene Bedeutung für die Unternehmung gegeben werden kann, da eine ausführliche, umfassende Betrachtung dieses Themas den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis2 Vorwort3 A.Die Bedeutung von Mitarbeiterbeteiligungen für Mitarbeiter und Unternehmen4 1.Historischer Rückblick4 2.Das Eigenkapitalproblem der deutschen mittelständischen Betriebe5 3.Begriffsbestimmungen7 3.1Mitarbeiterbeteiligung7 3.2Art des Beteiligungssystems8 3.3Möglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung8 4.Beweggründe der Unternehmen für eine Mitarbeiterbeteiligung10 4.1Argumente für Beteiligungssysteme10 4.2Zielsetzung beteiligungswilliger Unternehmen11 B.Instrumente der Mitarbeiterbeteiligung14 1.Partnerschaftsentwicklung14 2.Erfolgsbeteiligung15 2.1Leistungsbeteiligung17 2.2Gewinnbeteiligung17 2.3Ertragsbeteiligung19 2.4Verwendung der Erfolgsanteile20 2.5Mittelaufbringung21 2.5.1Gewinnunabhängige Verfahren21 2.5.2Gewinnabhängige Verfahren23 2.6Mittelverwendung26 3.Kapitalbeteiligung27 3.1Eigenbeteiligungen28 3.1.1Belegschaftsaktien28 3.1.2GmbH-Beteiligungen31 3.1.3Kommandit-Beteiligungen31 3.1.4Genossenschaft31 3.2Eigenkapitalähnliche Beteiligungen Mischkapital32 3.2.1Stille Beteiligung33 3.2.2Genußscheine / Genußrechte35 3.2.3Indirekte Beteiligung36 3.3Fremdkapitalbeteiligungen37 3.3.1Mitarbeiterdarlehen38 3.3.2Patriarchische Darlehen39 3.3.3Mitarbeiterschuldverschreibung39 3.4Führungskräftebeteiligung40 3.4.1Management-Buy-Out41 3.4.2Anlässe für MBO43 C.Steuerliche Behandlung der Vermögensbeteiligungen44 1.Maßnahmen des Gesetzgebers45 2.Steuerliche Auswirkungen46 ...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:26.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.