Nutzung und Akzeptanz von E Recruiting Maßnahmen - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Nutzung und Akzeptanz von E-Recruiting-Maßnahmen

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines auf Unternehmen verschiedener Branchen allgemein übertragbaren E-Recruiting-Konzepts, dessen Umsetzung als Grundlage dienen kann, vakante Positionen mit qualitativ hochwertigen Bewerbern schnell und kostengünstig besetzen zu können. Die Arbeit soll Argumente für eine gezielte Verstärkung des Unternehmens-Engagements im Bereich der Online-Rekrutierung von potentiellen Mitarbeitern sowie für eine Aufstockung des Online-Budgets liefern und damit Anregungen, die Höhe der Ausgaben für die herkömmliche Personalsuche kritisch zu hinterfragen. Hierzu wird die immer wichtiger werdende Bedeutung des Mediums Internet für die Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter aus Unternehmenssicht genauso behandelt, wie die Chancen und Risiken, die sich aus diesem Bereich des Personalmarketings für das Unternehmen ergeben können. Gang der Untersuchung: Den Hauptbestandteil der Arbeit bildet eine ausführlich angelegte Befragung der Personalbereiche von 50 ausgewählten, renommierten deutschen Großunternehmen aus den drei Wirtschaftsbereichen Banken/Finanzdienstleistungen, Industrie und Handel. Sie dient einerseits als richtungsweisendes, signifikantes Stimmungsbild im Hinblick auf die Bedeutung und die Möglichkeiten, die die untersuchten Unternehmen dem E-Recruiting aktuell beimessen. Hauptziel der Befragung ist es jedoch, einen repräsentativen Überblick zu gewinnen, seit wann, in welchem Umfang und auf welche Weise die Unternehmen E-Recruiting betreiben als auch welche Resonanz die Online-Stellenausschreibungen bei potentiellen Bewerbern auslösen, welche Art Bewerber sich bevorzugt online bewerben und wie zufrieden die Unternehmen mit der Qualität dieser Bewerber sind. Von Interesse ist hierbei z. B. auch die Frage, wie hoch der prozentuale Anteil der Neueinstellungen ist, der gegenwärtig aus den Online-Aktivitäten resultiert. Organisatorische Sachverhalte bezüglich der infrastrukturellen Veränderungen innerhalb der Personalabteilungen finden genauso Beachtung wie der monatliche Zeitaufwand für die internetgestützten Recruiting-Maßnahmen. Ein besonderes Augenmerk wird sich auf die Selbsteinschätzung der Unternehmen richten, ob E-Recruiting für sie ein erkennbares Kosteneinsparungspotential darstellt. Ebenfalls bedeutsam werden die Reaktionen auf Fragen über die Zusammenarbeit und Zufriedenheit mit ausgewählten Job-Börsen sein. Nach einer übersichtlichen Aufbereitung und Verdichtung sowie ausführlichen Analyse der Befragungsergebnisse auf Unternehmensebene stehen genau diese Job-Börsen im Mittelpunkt der ergänzenden Betrachtung, indem neue Konzeptionen und Trends in der Zusammenarbeit mit den Unternehmen angeführt werden. Beispielhaft wird hierzu das Konzept Jobware Consult der Jobware Online GmbH, Paderborn, vorgestellt. Die Ergebnisse der Befragung sowie der Überblick über die unterschiedlichen Angebote und Serviceleistungen der betrachteten Job-Börse werden anschließend dafür verwandt, eine Ausarbeitung für eine verbesserte, erfolgreichere Nutzung des E-Recruitings durch Unternehmen zu entwickeln. Den Abschluss der Arbeit bilden eine umfangreiche Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse, deren kritische, zukunftsorientierte Beurteilung sowie ein Ausblick auf mögliche Entwicklungstendenzen des E-Recruitings. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVIII 1.Einleitung und Zielsetzung1 1.1Entwicklung und Nutzung des Internets1 1.2Notwendigkeit externen Personalmarketings3 1.3Zielsetzung der Arbeit5 2.Personalbeschaffung6 2.1Begriffliche Grundlagen6 2.2Methoden der Personalbeschaffung8 2.2...

Anbieter: Thalia DE
ab 48.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:16.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.