Immobilienanlagen in der Asset Allocation - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Immobilienanlagen in der Asset Allocation

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Unbekannt, Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Kreditwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen des Asset Allocation-Prozesses wird die Aufteilung des Vermögens bestimmt. Investoren mit unterschiedlichen Interessen einerseits sowie einer Vielzahl existierender Anlagemöglichkeiten andererseits lassen die Asset Allocation zu einer anspruchsvollen und umfangreichen Aufgabe werden. Waren in der Vergangenheit v.a. inländische Investments gefragt, gewinnt heute zunehmend die internationale Ebene an Bedeutung. Einen sehr großen Anteil in real existierenden Portfolios stellen hierbei Aktien und Renteninvestments dar. Generell nicht zu unterschätzen sind jedoch die Volumina von Immobilienanlagen im Bereich der Vermögensanlage. Jene werden jedoch oft als historisch gewachsene Investments gesehen. Während bei Aktien- und Renteninvestments bereits seit langem eine portfolioorientierte Sichtweise vorherrscht, werden Immobilienanlagen deshalb zumeist isoliert, d.h. ohne Berücksichtigung möglicher Diversifikationsaspekte verschiedener Immobilienanlageformen untereinander (Single-Asset-Portfolio) bzw. im Verbund mit anderen Asset-Klassen wie Aktien und/oder Renten (Multi-Asset-Klassen-Portfolio) betrachtet. Aus diesem Grunde wird in dieser Arbeit untersucht, welche Immobilienanlagen privaten und institutionellen Investoren zur Verfügung stehen, inwiefern bei portfolioorientierter Betrachtung mittels Immobilienanlagen Diversifikationseffekte zu erzielen sind und wie darauf aufbauend der Asset Allocation Prozeß optimiert werden kann. Jene Themenstellung ist z.B. aufgrund neu zugelassener Fondsarten (Altersvorsorge Sondervermögen (AS)-Fonds) im Rahmen des 3. Finanzmarktförderungsgesetzes von Interesse. Desweiteren konnten in der Vergangenheit weltweit zwischen den einzelnen Ländern ansteigende Korrelationen bei Aktien und Renten verzeichnet werden. Verursacht wird dieser Effekt durch eine zunehmende Globalisierung, woraus eine Angleichung der individuellen wirtschaftlichen Entwicklungen resultiert. Folglich ist zu erwarten, daß sich zukünftig geringere Diversifikationseffekte aus einer internationaler Vermögensstreuung in Aktien und Renten ergeben. Darüber hinaus ist gerade in der jüngeren Vergangenheit ein klar erkennbarer Wandel hin zu einer stärkeren Performanceorientierung zu erkennen, welcher die Notwendigkeit beinhaltet, die bisherige, v.a. aus Aktien und Rentenanlagen bestehende Portfoliostruktur zu überdenken und nach neuen Anlagemöglichkeiten zu suchen. Gang der Untersuchung: In der Arbeit werden zunächst Besonderheiten und Charakteristika der Immobilienmärkte sowie verschiedener Immobilienanlageformen in ihren Implikationen für die Asset Allocation analysiert. Anschließend wird der Prozeß der Asset Allocation charakterisiert und auf Möglichkeiten der Performancemessung bei Immobilienanlagen eingegangen. Dabei werden Problemfelder bei der Anwendung dieser Konzepte auf Immobilienanlagen herausgearbeitet. Schließlich folgt eine Untersuchung verschiedener empirischer Studien zu Inflation-Hedge-Eigenschaften sowie den mittels Immobilienanlagen erreichbaren Diversifikationseffekten bei Single- und Multi-Asset-Portfolios. Mit Hilfe der dort gewonnenen Ergebnisse werden die Implikationen für die Optimierung des Asset Allocation Prozesses herausgearbeitet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII SymbolverzeichnisV AbbildungsverzeichnisVI I.Einleitung1 A.Problemstellung und Zielsetzung1 B.Aufbau der Arbeit2 II.Kapitalanlagen in Immobilien4 A.Charakteristika von Immobilien4 B.Besonderheiten des Immobilienmarktes und zu berücksichtigende Determinanten6 1.Charakteristika des Immobilienmarktes7 2.Immobilienmark...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.