Telelearning - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Telelearning

Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Trier (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Wirtschaftliche, technologische und sozio-kulturelle Entwicklungen in der Umwelt der Unternehmen haben in den letzten Jahren dazu geführt, das die in der Erstausbildung erworbenen Qualifikationen nicht mehr für die gesamte Zeit des Erwerbslebens vorhalten, sondern nach einem immer kürzeren Zeitraum obsolet werden. Die Weiterbildung erfährt in diesem Kontext eine zunehmende Aufwertung. Dabei werden seit Jahrzehnten die Potentiale und Grenzen eines Einsatzes neuer Lernmedien diskutiert. Phasen der Euphorie wurden dabei regelmäßig von Phasen der Ernüchterung und Skepsis abgelöst, wie zuletzt bei der Diskussion über das Computer Based Training (CBT) in den achtziger Jahren geschehen. In jüngster Zeit jedoch eröffnen sich für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), bedingt durch die fortwährende Entwicklung des PC sowie die zunehmende Verbreitung des Internet gänzlich neue Perspektiven in der Weiterbildung. Die Stichworte Telelearning, Internet Based Training, Web Based Training, Online-Lernen und dergleichen mehr sind in aller Munde. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern der Einsatz des Telelearning im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung eine effiziente und effektive Alternative zu konventionellen Lernformen darstellen kann. Dabei erfolgt eine Fokussierung kleiner und mittlerer Unternehmen, wobei die Arbeit jedoch für Vertreter der Personal- oder Weiterbildungsabteilungen großer Unternehmen gleichermaßen relevant sein kann, gibt Sie doch einen umfassenden und aktuellen Überblick über den derzeitigen Stand in der Diskussion über das Telelearning. Gang der Untersuchung: Im Anschluss an die Einführung in das Thema werden zunächst grundlegende Begriffliche Abgrenzungen und Definitionen erarbeitet. So ist zu klären, was unter dem Begriff der ‘Neuen Lernmedien‘ zu verstehen ist. Auch wird auf den Begriff ‘Betriebliche Weiterbildung‘ sowie ‘Kleine und mittlere Unternehmen‘ eingegangen. Im nächsten Kapitel werden die in der jüngsten Zeit diskutierten Neuen Lernmedien in der betrieblichen Weiterbildung - das klassische Computer Based Training (CBT) und das Telelearning als Form des Fernlernens unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien - einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Welches sind die Potentiale des klassischen CBT, d. h. des Einsatzes von lokal installierten Lernprogrammen, wo liegen die Grenzen bzw. warum hat sich CBT in der betrieblichen Praxis nicht durchsetzen können? Und weiter: Welchen zusätzlichen Nutzen verspricht nun das Telelearning und welche Rolle kann Telelearning im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung von Unternehmen spielen? In Kapitel D wird die betriebliche Weiterbildung in KMU untersucht. Dabei stellt sich die Frage, welche Rolle die betriebliche Weiterbildung in KMU derzeit spielt und welche Rolle sie spielen sollte oder könnte. Welche Relevanz besitzt also die betriebliche Weiterbildung für KMU? Wie ist die Weiterbildungsbeteiligung der KMU ausgeprägt? Wie kann das Weiterbildungsverhalten der KMU umschrieben werden? Es werden aktuelle Zahlen aufgearbeitet und ein idealtypisches Weiterbildungsverhalten wird an dem tatsächlichen Verhalten der KMU in Sachen Weiterbildung reflektiert. Schließlich wird in Kapitel E eine Synthese der Ergebnisse aus Kapitel C und E vorgenommen, d. h. hier wird wieder der Bezug zur Ausgangsfrage nach der Effektivität und Effizienz des Telelearning vor dem Hintergrund konventioneller Lernformen hergestellt. Wie ist der Stand, wie sind die Perspektiven des Telelearning in KMU zu beschreiben? Kann Telelearning eine Alternative in der betrieblichen Weiterbildung von KMU darstellen? Wird Te...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.