Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften

Preis vergleichen

Architektur ist ein Feld, das den Umgang mit verschiedenen Wissensformen erfordert und dieses Wissen im Entwurf sozialer Räume interpretiert: Architektur richtet Situationen ein und bestimmt die Wahrnehmbarkeit von Körpern, Dingen und Praktiken. Ebenso verteilt, ordnet und steuert Architektur Prozesse und Abläufe. Der zweibändige Reader versammelt klassische Texte aus den Kulturwissenschaften, die dieses ästhetische und logistische Wissen der Architektur aufschlüsseln. Er legt damit die Grundlage für eine kulturwissenschaftliche Architekturforschung, die Architektur in ihren kulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Zusammenhängen untersucht. Dieser erste Band umreißt eine Ästhetik des sozialen Raumes, der zweite Band nimmt die Logistik des sozialen Raumes in den Blick. Zum Aufbau dieses Bandes: 1. Architektur als Kunst (u.a. Theodor W. Adorno, Jacques Rancière) 2. Techniken der Wahrnehmung (u.a. Erwin Panofsky, Walter Benjamin) 3. Geschichte der Sinne (u.a. Georg Simmel, Alain Corbin) 4. Körper, Leib und Raum (u.a. Ernst Cassirer, Maurice Merleau-Ponty) 5. Lesbarkeit (u.a. Roland Barthes, Jean Baudrillard) 6. Praktiken und Situationen (u.a. Judith Butler, Guy Debord) Zum Aufbau des zweiten Bandes: 1. Orte und Identitäten (u.a. Martin Heidegger, Doreen Massey) 2. Schwellen und Grenzen (u.a. Mary Douglas, Rem Koolhaas) 3. Anordnungen und Verteilungen (u.a. Michel Foucault, Pierre Bourdieu) 4. Wege und Kanäle (u.a. Marshall McLuhan, Vilém Flusser) 5. Märkte, Eigentum und Verwertung (u.a. David Harvey, Saskia Sassen) 6. Handeln und Entwerfen (u.a. Henri Lefebvre, Bruno Latour).

Anbieter: Thalia DE
ab 24.80 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.