Vorübergehend weggesprengt 1000 Jahre Magdeburger Ulrichskirche, ihr Förderverein und das Ringen um die Mitte der Stadt - Infos zum Artikel - Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Vorübergehend weggesprengt – 1000 Jahre Magdeburger Ulrichskirche, ihr Förderverein und das Ringen um die Mitte der Stadt

Preis vergleichen

Die tausendjährige Geschichte der Magdeburger Ulrichskirche kann in drei Worten zusammengefasst werden: ottonisch, protestantisch und bekennend. Als Symbol für die Freundschaft zwischen Otto dem Großen und Ulrich von Augsburg versinnbildlicht sie den Beginn unseres deutschen Gemeinwesens. Als Symbol für „Unseres Herrgotts Kanzlei“ steht sie für die fortschrittlichen und humanistischen Entwicklungen im Reformationszeitalter. Als Symbol für die Bekennende Kirche repräsentiert sie den Widerstand evangelischer Christen gegen die NS-Diktatur. Am 5. April 1956 wurde die im Zweiten Weltkrieg ausgebrannte, wiederaufbaufähige und denkmalgeschützte Stadtpfarrkirche mit zwei intakten Türmen aus ideologischen Gründen von den Machthabern des SED-Regimes gesprengt. Am 31. Oktober 2007 gründete sich in Magdeburg ein Förderverein, der den originalgetreuen Wiederaufbau verfolgte und im Juni 2010 hierzu einen positiven Stadtratsbeschluss erwirkte. Hiergegen richteten sich ein Bürgerbegehren und ein Bürgerentscheid im März 2011, wodurch der Wiederaufbau mehrheitlich abgelehnt wurde. Das Kuratorium Ulrichskirche e. V. engagiert sich nach Ablauf der einjährigen Bindungsfrist des Bürgerentscheids im März 2012 weiterhin aktiv für die Pfarrkirche St. Ulrich und Levin in der Mitte der Stadt Magdeburg.

Anbieter: Thalia DE
ab 14.80 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:30.05.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.